Hessen eröffnet Erdbeer-Saison - Königin Paulina wirbt für rote Früchtchen
Sie sind süß, saftig und schmecken nach mehr - ganz offiziell haben Hessens Landwirte die Erdbeersaison eröffnet und dabei auch Erdbeerkönigin Paulina I. gekrönt.
Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung sagte auf dem Hof der Wetterauer Früchtchen in Münzenberg: "Der Verbrauch und der Anbau von Erdbeeren gehen ein bisschen zurück. Deswegen freuen wir uns über jeden Landwirt, der Erdbeeren anbaut und über alle Hessen, die regionale Erdbeeren essen."
Erdbeerverbrauch sinkt in Hessen
Derzeit bauen knapp 130 Landwirte in Hessen Erdbeeren auf einer Fläche von rund 900 Hektar an. Allerdings, so Minister Jung, sei der Verbrauch von 3,8 Kilogramm Erdbeeren pro Kopf auf 2,8 Kilogramm Erdbeeren pro Kopf in Hessen in den vergangenen Jahren gesunken." Es gibt aber Bedarf an hessischen Erdbeeren und die sind einfach leckerer und nachhaltiger. Deshalb wollen wir dafür werben."
Erdbeerkönigin zeigt Kindern den Anbau
Das ist auch die Aufgabe der neuen Erdbeerkönigin Paulina I. Die 18-jährige Schülerin ist selbst auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Münzenberg groß geworden und arbeitet bereits bei den Wetterauer Früchtchen im Verkauf mit. Hier kümmert sie sich vor allem um die Beerenakademie und bringt Kindern aus der Region während der Ferien das Leben auf dem Bauernhof nahe. "Wir machen dann einen Rundgang und pflücken natürlich auch Erdbeeren. Manche Kinder erleben zum ersten Mal, dass sie selber etwas ernten, was gewachsen ist," erzählt die frischgebackene Erdbeerkönigin.
Anbau unter lichten Planen nimmt zu
Dabei nimmt der Anbau unter Tunnel, also unter lichten Planen, geschützt vor Regen von oben und Schädlingen von unten hessenweit zu - wie FFH hier berichtete.

