Wochenend-Tipp für Wetterauer - Fahrradfest auf der Friedberger Seewiese
Friedberg feiert das Fahrrad: mit dem zweiten Fahrradfest am 17. Mai auf der Seewiese. Gleichzeitig startet damit das Stadtradeln.
Die Friedberger Klimaschutzmanagerin Dr. Alena Rohn-Nemudrova sagt im FFH-Gespräch: "Nachhaltig mobil zu sein, macht Spaß quer durch alle Generationen. Das wollen wir zeigen und laden herzlich ein. Es gibt unglaublich viel zu gucken und zum mitmachen!"
"Friedberger fahren gerne Rad!"
Als Klimamanagerin will sie in ihrer Stadt natürlich die Werbetrommel fürs Fahrrad schlagen, denn, so sagt sie: "Strecken bis 5 Kilometer kann man meistens gut mit dem Fahrrad fahren und viele Friedberger und Friedbergerinnen machen das längst auch." Das habe erst kürzlich eine Zählaktion ergeben. Um die Situation auch für Radfahrer in Friedberg zu verbessern, wolle die Stadt nun aber auch einen Mobilitätsplan aufstellen.
Fahrradflohmarkt lockt viele auf die Seewiese
Rauf aufs Rad und rein ins Vergnügen heißt es in Friedberg auf der Seewiese am 17. Mai von 10 bis 15 Uhr. Neben vielen Aktivitäten dürfte der Fahrradflohmarkt besonders viele anlocken. Organisiert wird das Fest von den Friedberger Stadtwerken und der Stadt Friedberg.
Highlights des Friedberger Fahrradfestes:
Fahrradflohmarkt – entrümpeln oder stöbern? Einfach mitbringen, ganz ohne Anmeldung und kostenlos!
Fahrrad-Parcours – für kleine und große Held*innen auf zwei Rädern.
Historische Fahrradausstellung des Deutschen Fahrradmuseums – ein echtes Highlight!
Historische Fahrräder und persönliche Radgeschichten
Das Deutsche Fahrradmuseum bringt Deutschlands beste Fahrradsammlung nach Friedberg mit 18 historischen Fahrrädern – vom Laufrad bis zum Rennrad. Dabei erzählt die Ausstellung auch viele persönliche Fahrradgeschichten, von denen die meisten Radfahrer eine haben.
Artistenräder zum Ausprobieren
Wo es ums Radfahren geht, sind die Menschen aktiv: Auf der Seewiese warten 15 bis 20 ungewöhnliche Geschicklichkeits- und Spaßräder wie ein Mini-Artistenrad, ein Rad mit Vorder- und Hinterradlenkung, ein exzentrisch eingespeichtes Fahrrad, Kinder-Hochräder, das legendäre Cavallo-Reitrad, Pedalos, Roller und Dreiräder. "Diese Räder sind nicht nur originell, sondern auch ein echter Publikumsmagnet – erfahrungsgemäß den ganzen Tag im Dauereinsatz," sagt Klimaschutzmanagerin Rohn
Mitmachen beim Fahrradfest aus der Seewiese:
- Lastenräder zum Ausprobieren von VCD Wetterau / Vogelsberg,
- Fahrradsicherung & Diebstahlschutz von Polizeistation Friedberg,
- Reaktionstest für flinke Köpfe und Hände von Verkehrswacht Wetteraukreis,
- Malfahrrad & Kreativstation für kleine Künstler*innen,
- Infos zum STADTRADELN – Friedberg informiert über die beliebte Kampagne für mehr Klimaschutz auf dem Rad


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.