Nachrichten > Mittelhessen >

Unfallstatistik Mittelhessen 2024: Deutlich mehr E-Scooter beteiligt

Verkehrsunfallstatistik 2024 - Mehr E-Scooter-Unfälle in Mittelhessen

Mehr Unfälle mit E-Scootern und eine insgesamt leicht steigende Zahl von Verkehrsunfällen in 2024 - das zeigt die Unfallstatistik der Polizei für Mittelhessen
© Polizei Mittelhessen

Mehr Unfälle mit E-Scootern und eine insgesamt leicht steigende Zahl von Verkehrsunfällen in 2024 - das zeigt die Unfallstatistik der Polizei für Mittelhessen

In Mittelhessen ist die Zahl der Unfälle im vergangenen Jahr leicht angestiegen, es sind aber weniger Menschen bei den Unfall gestorben. Das zeigt die gerade vorgestellte Verkehrsunfallstatistik 2024.

Gestiegen sind vor allem (80 % plus) die Zahl der E-Scooter-Unfälle. Hauptursachen sind Abstand, Vorfahrt und Geschwindigkeit, sagte Mittelhessens Polizeipräsident Thorsten Krückemeier bei der Vorstellung der Statistik.

Alle 23 Minuten ein Verkehrsunfall

In Mittelhessen wurde somit durchschnittlich alle 23 Minuten ein Verkehrsunfall polizeilich aufgenommen. Mit 33 verstorbenen Personen gab es im Jahr 2024 sechs Unfalltote weniger als 2023. Drei Personen starben auf Autobahnen, 22 auf außerorts gelegenen Bundes-, Landes-, Kreisstraßen sowie sonstigen Straßen und acht innerhalb geschlossener Ortschaften.

Was ist erlaubt, was ist verboten auf dem E-Scooter? Die Polizei Mittelhessen zeigt die wichtigsten Regeln auf einen Blick
© Polizei Mittelhessen

Was ist erlaubt, was ist verboten auf dem E-Scooter? Die Polizei Mittelhessen zeigt die wichtigsten Regeln auf einen Blick

Ein Kind starb im vergangenen Jahr

Die Zahl der Verkehrs-Verletzten stieg allerdings um 5 Prozent, wobei die allermeisten nur leicht verletzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Anzahl der im Straßenverkehr in Mittelhessen verunglückten Kinder (0-13 Jahre) mit 239 Personen um 10,6 % (+23) zu, davon verlor bedauerlicherweise ein Kind sein Leben (2023: Null).

"Aufmerksamtkeit rettet Leben"

„Jeden Tag sind unzählige Menschen auf unseren Straßen unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder dem Motorrad. Was alle verbindet: Wir möchten sicher ankommen. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen möchten wir Verkehrsteilnehmende über Risiken informieren und hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des eigenen Verhaltens sensibilisieren. Denn jede Entscheidung im Straßenverkehr zählt," so Polizeipräsident Krückemeier. Während ein Blick auf das Handy ein Menschenleben kosten könne, könne ein Moment achtsamer Geduld entscheidend sein, um einen Unfall zu verhindern.

© FFH

Andreas Düding, Leiter Verkehrsinspektion Mittelhessen und Mittelhessens Polizeipräsident Thorsten Krückemeier 

Rücksicht ist Zeichen der Stärke!

Halten Sie sich an Regeln. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Abstandsregeln und rote Ampeln sind keine "wohlgemeinten Verhaltensempfehlungen". Rücksicht ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke und Verantwortung. 

Elf Personen starben wegen Raserei

Bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden ist neben dem zu geringen Abstand (2024: 625, +6,6 %) und der Missachtung der Vorfahrt (2024: 581, +7,9 %) erneut eine überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit (2024: 495, +4,8 %) eine der Hauptunfallursachen. Bedauerlicherweise verloren elf Personen aufgrund überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit ihr Leben (2023: 13).

Drei Personen starben wegen zu geringen Abstands

Drei Personen und somit zwei Personen mehr als 2023 verloren aufgrund zu geringen Abstands ihr Leben.

E-Scooter im Fokus

Im Jahr 2024 wurden 95 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen und somit 79,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresvergleich polizeilich registriert. Dabei wurden 47 Menschen leicht verletzt (+11) und 13 Menschen schwer (+7). In knapp der Hälfte der Fälle waren die E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer schuld an den Unfällen. Dabei sind insbesondere die Verkehrstüchtigkeit, Vorfahrt/Vorrang und nicht angepasste Geschwindigkeit als Ursachen der registrierten E-Scooter-Unfälle hervorzuheben.

Polizei kündigt Kontrollen an

Die Polizei kündigt hier Kontrollen vor allem in den Sommermonaten bis September an, ebenso wie Präventionsveranstaltungen für E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer statt. Regionale Schwerpunkte der Kontrollmaßnahmen liegen in den Universitätsstädten Gießen und Marburg, im Bereich des Lahn-Dill-Landkreises in Wetzlar, Herborn und Dillenburg sowie in der Wetterau in Bad Nauheim und Friedberg.

Anne Schmidt

Leiterin Studio Mittelhessen
Anne Schmidt

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop