Nachrichten
>
Mittelhessen
> Mittelalterfest in Büdingen diesmal mit neuem Drachen-Ritterturnier
24.06.2025, 14:30 Uhr
Mittelalterfest in Büdingen -
Neues Drachen-Ritterfest lockt Besucher
© Verena Holland
Die mittelalterliche Stadt Büdingen taucht tief in die Geschichte und nimmt ihre Besuche auf eine farbenfrohe Zeitreise mit.
Mittelalterfeste gibt es viele, das große Ritterfest in Büdingen aber ist ein besonderes. Am 12. und 13. Juni wird sich die Altstadt verwandeln und die Besucher tauchen tatsächlich wie in eine andere Zeit ein. Die Geschichte wird lebendig.
Neues Ritterturnier auf dem Sportplatz
Zum Mittelalterfest 2025 hat Büdingen außerdem erstmals ein komplettes großes Ritterturnier im Angebot. Hierfür wird der Sportplatz Büdingen miteinbezogen. Das European Horse Show Team präsentiert dort "Die Schuldmünze des Drachenjägers.
Gaukler, Ritter und Freifrauen
Büdingen taucht ein: Gaukler, Ritter, feine Damen und wilde Mägde, Bettler und Zitterspieler treiben sich durch die Gassen. Ziegen, Esel und Kühe stehen in kleinen Gattern, es brodelt und köchelt aus Töpfern und an Feuerstellen. Aus Krügen fließt Met und Bier, Spielleute lassen laute Klänge zwischen den alten Büdinger Mauern ertönen.
Büdinger Kulturchef Rene Rau über die neue Ritter-Show
"In diesem Jahr haben wir erstmals eine Ritter-Turnier-Show auf dem Sportplatz und ein großes Feuerwerk. Das ist einmalig."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
In diesem Jahr haben wir erstmals eine riesengroße Rittershow mit Feuershow auch am Abend. Es ist eine anderthalbstündige Rittershow mit Kostüm. Die Show heißt die Schuldmünzen des Schattenjägers, wurde extra geschrieben und jetzt ein Ritter Aufgaben erledigen muss, um seine Schuld zu begleichen. Eine Feuershow haben wir am Abend, auch spektakulär und einmalig. Eine einstündige Feuershow auch auf dem Gelände des Ritterturniers mit Pferdeshow, mit Kutschwagen, mit Feuer und so weiter.
Büdingens Kulturchef Rene Rau über die Gewandung als Ritter oder Gaukler
"....viele Besucher tragen Gewandung, aber man darf auch ohne kommen."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Also bei uns ist ganz klar, wer am Mittelalterfest Dienst macht, kommt in Gewandung. Das ist ein Must. Viele haben sich das schon angeschafft. Wir haben auch immer Mittelalterflohmärkte hier in Büdingen. Der Mittelalterverein ist sehr aktiv. Jeder Besucher, der ohne Gewandung kommt, wird sich erstmal selber vielleicht ein bisschen falsch auch vorkommen, weil halt wirklich so viele in Gewandung vor Ort sein werden. Aber man darf auch ohne kommen? Natürlich, selbstverständlich darf man auch ohne kommen. Wer mit Gewandung kommt, bekommt auch einen vergünstigten Eintritt.
Erinnerungen an die Bauernaufstände 1525
Unter dem Motto „Turnier der Tapferen, Schatten der Schuld“ gibt es zwei Erzählstränge, die die Stadt Büdingen den Besuchern nahebringen will. "Die Schatten der Schuld" thematisieren dabei die Bauernaufstände von 1525, die
sich in diesem Jahr zum 500. Mal jähren.
© Verena Holland
Überall sind liebevoll und detailreiche Lager aufgebaut.
© Verena Holland
Neben dem großen Ritterturnier auf dem Sportplatz, können sich auch die Gäste am Schwert ausprobieren.
© Stadt Büdingen
Dieser Mann hat sich als blinder Bettler verkleidet. Er trägt ein Tuch über einem Auge.
© Verena Holland
Das lieben die kleinen Gäste: Ziegen, kleine Schweine oder Rinder auf dem Fest.
Fest für alle Sinne
Es ist ein farbenfrohes Spektakel mit vielen Walk Acts für große und kleine Gäste, in den Tavernen wird geschmaust, getrunken und gefeiert. Wer es lieber entspannt mag: Handwerkerinnen und
Handwerker zeigen alte Techniken – von der Schmiedekunst bis hin zu feinen Holzarbeiten. Beim Kinderritterturnier dürfen sich kleine Kämpferinnen und Kämpfer selbst wie edle Recken fühlen und natürlich gibt es auf dem ganzen Gelände Mitmachaktionen.
Rene Rau über die Atmosphäre
"....Die ganze Stadt verwandelt sich. Das ist einmalig."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Unsere Künstler, unsere Gaukler, unsere Gastronomie, alles verwandelt sich zurück ins Mittelalter. Besucher in Gewandung und natürlich alle Teilnehmer sind gewandet. Schon vor der Altstadt in den historischen Festungsgräben ist das große Lager aufgebaut mit über 200 Lagerleuten, also einmalig.
Rene Rau über die Angebote für Kinder und Familien
"Wir haben Kinderritter-Turniere oder Stände, wo sich Kinder ihre eigenen Schwerter machen können..."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Für Kinder ist auch das Mittelalterfest natürlich ein Paradies. Wir haben Kinderritterturniere zum Mitmachen. Wir haben handwerkliche Stände, zahlreiche, wo die Kinder schmieden können, wo sie Holzwerkkunst machen können, wo sie natürlich ihre eigenen Schwerter erstellen können und so weiter. Wir haben zahlreiche Aktionen für Familien zum Mitmachen und zum Verweilen.
Premiere auf dem Sportplatz: Das große Ritterturnier
Neu und besonders ist das Ritterturnier auf dem Sportplatz Büdingen. Mit „Die Schuldmünze des Drachenjägers“ präsentiert das international renommierte EHS-Team unter der Leitung von Horst Bulheller eine atemberaubende Reitshow. Erzählt wird die Geschichte um König Eridan und den geheimnisvollen Drachenjäger Zartog, deren Schicksale durch eine alte Schuldmünze miteinander verknüpft sind. Natürlich geht es um Ehre, Mut und Moral. Die Show ist weit mehr als ein Turnier: Sie ist ein Gesamtkunstwerk aus Action, mit waghalsigen Stunts, gefühlvollen Momenten und der Verbindung zwischen Mensch und Pferd.
Infos zu Zeiten und Tickets
Start ist am Freitag, den 11. Juli, die Stadt lädt zu einem großen Lagerfest am Hirschgraben und Lohsteg ab 19:00 Uhr zum gemeinsamen Einstimmen ein. Veranstaltet wird das Mittelalterfest vom Magistrat der Stadt Büdingen. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.stadt-buedingen.de/mittelalterfest/ sowie in der Tourist-Information auf dem Marktplatz Büdingen.