Nachrichten > Mittelhessen, Top-Meldungen >

Gießen will gegen Zensus klagen: 6000 Einwohner weniger

6000 Einwohner weniger? - Gießen will gegen Zensus klagen

Das Rathaus in Gießen. 
© FFH

Das Rathaus in Gießen. 

Nach Fulda klagt jetzt auch Gießen gegen den sogenannten Zensus. Bei der Volkszählung kam das Statistische Landesamt mit seinen Hochrechnungen auf rund 6000 Einwohner weniger als bei der Stadt gemeldet sind.

Für Gießen würde das einen Millionenverlust bedeuten, denn an der Einwohnerzahl orientiert sich, wieviel Geld eine Stadt aus dem Finanzausgleich bekommt.

"Nicht nachvollziehbar"

Nach derzeitigem Stand würde die Stadt ab 2026 rund 8,6 Mio Euro pro Jahr verlieren. "Es ist für uns nach wie vor nicht nachvollziehbar, warum wir entgegen unseren eigenen Zahlen so viele Einwohnerinnen und Einwohner weniger haben sollten. Und es ist auch nicht akzeptabel, dass wir für offensichtliche Fehler die Rechnung bezahlen sollen", sagt Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.

Widerspruch zurückgewiesen

Da das Hessische Statistische Landesamt den ausführlichen Widerspruch der Stadt gegen die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl vor zwei Tagen zurückgewiesen habe und weiterhin die Differenz nicht sinnvoll erklären könne, bleibe nun nur noch die Klage, erklärte der OB den weiteren Weg. Weil dies eine wichtige Entscheidung sei, müssen die Stadtverordneten darüber befinden.

Corona schuld?

Eine These, wie es zu den aus ihrer Sicht falschen Zahlen kam, hat die Stadt: Corona-bedingt seien in 2022 viele Studierende nicht vor Ort gewesen. In diese Zeit sei aber die Befragung gefallen. Das habe zu falschen Ergebnissen geführt. Als Universitätsstadt mit der höchsten Studierendendichte in Deutschland sei Gießen deshalb extrem von dieser Ungenauigkeit betroffen, so die Argumentation, die nunmehr einem Gericht vorgetragen werden soll.

41 Kommunen widersprechen Zensus

Insgesamt haben 41 hessische Kommunen Widerspruch gegen die Einwohnerzahl eingelegt, die das Statistische Landesamt für sie ermittelt hat.

Behörde verteidigt ihre Daten

Das Statistische Landesamt in Wiesbaden hatte wiederholt erklärt, dass das im Zensus angewandte statistische Verfahren wissenschaftlich fundiert und vom Bundesverfassungsgericht bestätigt sei. Es hätten sich "keinerlei Hinweise auf Fehler bei der Ermittlung der Bevölkerungszahlen ergeben".

Olaf Brinkmann

Leiter Studio Osthessen
Olaf Brinkmann

Auch interessant
Auch interessant

Nächste Runde im Streit um die Zählung der Einwohner in 41 hessischen Kommunen:…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop