Neuerung in Marburg - Plasmaspenden im Modehaus
Shoppen und Blutplasmaspenden - das geht in Marburg jetzt reibungslos. Mitten im Modehaus Ahrens hat der Pharmahersteller CSL ein Plasma-Spendencenter eröffnet.
Center-Managerin Damaris Kieckhöfer sagt zu FFH: "Das ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation und es läuft wirklich prima an. Allerdings ist das für uns von CSL hier in Marburg auch ein Heimspiel." Denn das Pharmaunternehmen CSL beschäftigt in der Unistadt selber schon 3000 Mitarbeitende.
Erst in der App registrieren, dann vorbeikommen
Wer Plasma spenden wolle, könne sich über die App registrieren und dann vorbeikommen. Kieckhöfer gibt im Gespräch zu bedenken: "Um einen an Hämophilie (Bluterkrankheit) erkrankten Menschen ein Jahr mit Medikamenten zu versorgen, brauchen wir 1200 Plasma-Spenden.
Umfrage unter Spendern
Zwei, die öfter kommen sind die Medizinstudentin Isabelle und der Biologielaborant Nils. "Ich merke nichts, es ist eigentlich sehr angenehm," erzählt Isabelle. Sie will wiederkommen und freut sich als Studentin auch an der Aufwandsentschädigung von 25 Euro pro Plasmaspende. Für Nils ist das Spenden ebenfalls eine Win-Win-Situation. "Es ist gut für meine Gesundheit, weil es die Blutzellen anregt, sich zu erneuern - und ich kann damit Menschen helfen," sagt der Kraftsportler.
Auch in anderen Städten werden derzeit Plasma-Spenden-Center in den Citys eröffnet. In Gießen eröffnet derzeit die Firma Europlasma ein Spendencenter in der Galerie Neustädter Tor eröffnet
Modehaus Ahrens will Impuls für Gesundheit setzen
Das Modehaus Ahrens will damit auch einen wichtigen Impuls für die Gesundheitsversorgung in der Region setzen. Gleichzeitig kann CSL Plasma so in der Universitätsstadt die gesamte Wertschöpfungskette an einem Ort bündeln – von der Spende über die Weiterverarbeitung bis zur Forschung.
Wie läuft eine Plasma-Spende ab?
Bei der sogenannten Plasmapherese wird Blut aus einer Armvene entnommen und in einer Zentrifuge in seine Bestandteile getrennt. Das Plasma wird gesammelt, alle übrigen Blutbestandteile werden direkt wieder in den Körper zurückgeleitet. Für eine Plasmaspende sollte man eine gute Stunde einplanen.
Spender werden ärztlich gecheckt
Wer spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt, gesund und mindestens 50 Kilogramm schwer sein. Vor jeder Spende wird dies ärztlich vor Ort überprüft. Möglich sind bis zu zwei Spenden pro Woche – dafür erhalten Spenderinnen und Spender bei CSL Plasma eine Aufwandsentschädigung von etwa 25 Euro pro Spende (je nach Körpergewicht).
Warum ist Plasma so wichtig?
Aus dem gewonnen Plasma werden Medikamente für Menschen mit Immundefekten oder Blutgerinnungsstörung (Hämophilie/Bluterkrankheit) hergestellt. Außerdem wird Plasma in der Intensivmedizin gebraucht - etwa bei Unfall- oder Verbrennungsopfern. Jede Spende hilft also, Leben zu retten und schwer kranken Menschen zu helfen.
Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.