Nachrichten
>
Mittelhessen
> Gießener Kultursommer 2025: Festival mit magischer Atmosphäre
14.08.2025, 16:33 Uhr
Gießener Kultursommer 2025 -
Festival mit besonderer Atmosphäre
© FFH
Tolle Atmosphäre bei den Konzerten auf dem Schiffenberg
Der Gießener Kultursommer 2025 steht in den Startlöchern: Vom 20. bis 31. August wird es Konzerte im besonderen Ambiente vor der alten Basilika auf dem Schiffenberg geben. Die ersten Konzerte - wie das von Rea Garvey präsentiert von HIT RADIO FFH - sind schon ausverkauft.
Hier gibt es Infos zum Gießener Kultursommer 2025
Hier gibt es Tickets für die von FFH präsentierten Konzerte
Restkarten gibt es oft noch
Aber: "Restkarten gibt es mit ein bisschen Glück immer noch," sagt Konzertveranstalter Dennis Bahl. "Einfach mit dem kostenlosen Shuttle-Bus hochkommen und an der Abendkasse nachfragen:"
Produktionsleiter Markus Pfeffer über Rea Garvey
"Rea Garvey kommt ja eigentlich aus Limburg und er wird seine Familie mitbringen. Seine Tochter will mit ihm auf der Bühne singen."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ray Garvey kommt ja aus Limburg, also quasi der hessische Nachbarlandkreis und bringt wahrscheinlich seine Familie mit. Also seine Tochter wird auf jeden Fall dabei sein. Die wird auch singen auf der Bühne, was ich so gehört habe. Ich glaube, die rücken mit dem gesamten Ort an. Wir kriegen das gehandelt. Ich freue mich drauf. Der lebt es einfach. Das ist einfach ein Künstler durch und durch, der es liebt, Musik zu machen, der es liebt, auf der Bühne zu stehen, der wahnsinnig interagiert mit seinem Publikum, der eine fantastische Band hat, die für dieses Konzert sogar nochmal umgestellt wird. Es wird einen zusätzlichen Musiker geben und wir lassen uns mal überraschen. Das wird bestimmt ganz, ganz toll.
Nile Rodgers & CHIC kehren gemeinsam mit Kool & The Gang nach Deutschland zurück. Am 20. August 2025 geben die Musiklegenden eines von nur drei exklusiven Konzerten auf der Freilichtbühne des Klosters Schiffenberg.
60 000 Besucher erwartet
Zu dem besonders beliebten Musikfestival auf dem Gießener Schiffenberg werden rund 60 000 Besucher erwartet. Künstler und Fans hoffen wohl gemeinsam auf besondere Abende - mit den Lichtern in den Bäumen vor der Basilika, dem alten Kloster hinter der Bühne und topmodernen LED-Leinwänden, welche die Life-Acts der Künstler zeigen. In diesem Jahr wurde das Lautsprechersystem erweitert, die Fans können sich auf kleinere Boxen mit brillianterem Klang freuen. "Lauter wird es dadurch aber nicht," sagt Produktionsleiter Markus Pfeffer.
Johannes Oerding und Ronan Keating
Zu den Acts gehören unter anderem Rea Garvey, Johannes Oerding, der ehemalige Sunrise-Avenue-Frontmann Samu Haber, Nile Rodgers &Chic, Kool & The Gang oder der charismatische irische Sänger Ronan Keating.
Produktionsleiter: Über die Liebe der Künstler zum Schiffenberg
"Eine der schönsten Konzertlocations in Deutschland: Im Grünen, in einer antiken Atmosphäre mit dem wunderbaren Kloster", schwärmt Markus Pfeffer am FFH-Mikro.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Naja, die Künstler kommen morgens um 9 Uhr an, sind hier den ganzen Tag, haben dann nachmittags irgendwann Soundcheck, abends Show. Wir wollen denen natürlich ein bisschen die Wartezeit und den Aufenthalt hier versüßen. Dementsprechend gibt es einen Swimmingpool, einen großen, es gibt eine Liegewiese mit Stühlen und die können sich da hinten in ihrem abgeschotteten Bereich wohlfühlen. Es ist definitiv eine der schönsten Konzertlocations in Deutschland. Im Grünen, in einer antiken Atmosphäre mit dem wunderbaren Kloster. Alle Künstler, die da oben stehen, gucken runter ins Publikum, gucken in die beleuchteten, illuminierten Bäume, schauen in den Himmel und sagen, wow, das ist einfach wunderbar.
Swimming-Pool für die Künstler
Das Festival der Konzertagentur Dennis Bahl hat in zehn Jahren bei Künstlern wie Fans Ansehen erworben. Kein Wunder: Eine so romantische Eventlocation wie das Kloster Schiffenberg ist deutschlandweit schwer zu finden. Produktionsleiter Markus Pfeffer sagt: "Wir machen es den Künstlern hier auch wirklich sehr schön mit unserem Artist-Village mit Liegewiese und Swimming-Pool. Aber alle begeistert am Ende die magische Atmosphäre, der Blick von der Bühne in die Bäume und der historischen Ort".
Happy Hour nach Konzertende
Alle Konzertbesucher weist Pfeffer auf die Happy Hour nach Konzertende hin. Die hat sich das Team um Dennis Bahl einfallen lassen, um den Rücktransport mit den Bussen vom Schiffenberg hinunter ins Tal zu entzerren. Pfeffer lacht: "Am Ende sind aber alle sicher unten." Und noch eine Bitte hat der umsichtige Produktionsleiter: "Wir haben hohe Waldbrandgefahr. Alle sollen gerne auf den Schiffenberg hochwandern, nur Zigaretten gehören nicht in den Wald und Müll schon gar nicht.
Produktionsleiter: Über das Charity-Projekt
"Wer uns Becher zurückgibt, aber das Pfand spendet, hilft uns sehr. Wir bauen gerade eine Schule in Tansania. Ein Klassenzimmer steht schon. Das ist uns wichtig", erzählt Markus Pfeffer.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir haben immer gesagt, es gibt eine Becherpfand-Sammelaktion in diesem Jahr und im letzten Jahr sammeln wir das Geld für eine Schule in Tansania. Meine Kollegin Hanna ist da ganz federführend, die fliegt selber nach Tansania und guckt, dass das da alles ordentlich gebaut wird und dass die Schüler in Tansania ein tolles Schulgebäude bekommen. Wir haben schon ein Klassenzimmer gebaut und jetzt bauen wir das nächste und es wäre schön, wenn alle Besucher mindestens einen Becher am Abend spenden. Das hilft uns für unser Projekt. Vielen Dank.