Nachrichten > Mittelhessen, Top-Meldungen >

Limburgs Wirtschaft seit 2105 stark gewachsen - 25 % mehr Kaufkraft

Limburg wächst stark seit 2015 - Mehr Kaufkraft und Gewerbesteuern

© FFH

Den Nepomuk auf der Alten Lahnbrücke in Limburg freut´s: Die Domstadt steht wirtschaftlich gut da

Limburg wächst. In den letzten zehn Jahren hätten  Kaufkraft und Gewerbesteuern deutlich zugenommen, teilt die Stadt mit. Oberbürgermeister Marius Hahn zufrieden : "Limburg ist ein starker Wirtschaftsstandort - dynamisch, attraktiv und zukunftsorientiert." 

Das alles sei Ergebnis einer nachhaltigen Standortpolitik, so Hahn, und weiterhin sei die Nachfrage nach Gewerbeflächen hoch. Die Stärke von Limburg liege in der wirtschaftlichen Vielfalt, von der Großbäckerei, über Metallverarbeitung bis zur Logistik. 

Gewerbesteuern auf Höchststand

So habe die Stadt im vergangenen Jahr 47,4 Millionen Euro Gewerbesteuern eingenommen, ein Höchststand. Vor rund zehn Jahren (2015) hätten die Einnahmen noch rund 26,7 Millionen Euro betragen. Dabei sei der Hebesatz kaum gestiegen. Limburgs Wirtschaft sei geprägt von mittelständischen Unternehmen, Familienbetrieben und Hidden Champions.

 

Sofas, Trinkbecher, Altreifen Illegaler Müll in Limburg wächst

Müll und Abfall sorgen für wachsenden Ärger in Limburg. Jetzt wendet sich die…

Gute Standortbedingungen

Mit ICE-Bahnhof, direkter Autobahnanbindung (A3), gelegen an der Bundesstraße 49 und in zentraler Lage zwischen Rhein-Main dem Rand von Mittelhessen ist Limburg ein logistisches Drehkreuz. Auch die Zentralitätskennziffer von 203 (bundesweiter Durchschnitt 100), die als Indikator für die Attraktivität und Vitalität des Einzelhandels einer Stadt dient, zeigt, dass Limburg über seine Grenzen hinaus ein beliebtes Einkaufsziel ist. 

Kaufkraft wächst um 25 Prozent

Zählte Limburg 2015 noch 34.255 Einwohner, sind es 2025 mittlerweile 38.463. Das spiegele sich auch in den Arbeitsmarktzahlen wider. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sei von 23.067 (2015) auf 26.975 (2024) gestiegen. Auch die Kaufkraft steige deutlich, von 717,38 Millionen Euro (2015) auf 1,07 Milliarden Euro (2025). Die Kaufkraft pro Kopf wächst entsprechend von 21.384 Euro auf 29.558 Euro. 

Anne Schmidt

Leiterin Studio Mittelhessen
Anne Schmidt

Auch interessant
Auch interessant

Die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele, die Gamescom, öffnet am…

Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik hat der Umzug der historischen Kirche im…

Wer zeigt meinen Lieblingsverein? Und wo läuft jetzt eigentlich die Konferenz?…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop