Nachrichten
>
Mittelhessen
> Wette für Marburger Tafel: Magistrat wird in Lebensmitteln gewogen
03.09.2025, 12:16 Uhr
Stadtwette für Marburger Tafel -
Magistrat wird in Lebensmitteln gewogen
© Tafel Marburg
Großes Banner am Marburger Rathaus zur Stadtwette für die Marburger Tafel
Wer am Marburger Rathaus vorbeigeht, sieht es schon von Ferne: Das Transparent für die Stadtwette anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Marburger Tafel.
Am Samstag 13. September will der Marburger Magistrat sein Gewicht in die Waagschale werfen und es mit haltbaren Lebensmitteln aufwiegen lassen. Dafür werden schon jetzt Spenden im Rathaus abgegeben. Gleichzeitig findet auf dem Marktplatz ein großes Fest zum Jubiläum der Marburger Tafel statt. Das Motto des Festes der Solidarität ab 16 Uhr: "Teilen macht glücklich"
Rita Vaupel ruft alle auf bei der Stadtwette mitzumachen
"Liebe Marburgerinnen und Marburger, geht doch Samstag einkaufen und bringt haltbare Lebensmittel mit zum Rathaus für die Stadtwette. Die Marburger Tafel sagt euch jetzt schon: Vielen Dank!"
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Liebe Marburgerinnen und Marburger, ich würde mich freuen, wenn Sie am Samstag noch einkaufen gehen, dass Sie dann auch vielleicht an die Tafel denken, an unsere Aktion und das eine oder andere haltbare Produkt zusätzlich kaufen und das dann ab 14.30 Uhr zu uns am Marktplatz zu bringen. Also bitte eifrig spenden, wir freuen uns und sagen jetzt schon Danke. Ja, haltbare Lebensmittel sind Salz, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Öl, Büchsen, Senf, alles solche Dinge, die wir halt von den Geschäften sonst sehr, sehr selten bekommen.
"Wir hoffen auf 1200 Kilo Lebensmittel"
Tafel-Vorsitzende Rita Vaupel sagt zu FFH: "Wir hoffen, dass wir auf 1200 Kilogramm haltbare Lebensmittel kommen. Damit würden wir dann dieses Jahr über die Runden kommen."
Große Holzwiege steht vor dem Rathaus
Schon jetzt wird an einer großen Holzwiege gebaut. Auf der einen Seite werden mindestens die 15 Mitglieder des Magistrates stehen, auf der anderen Seite werden Kiste für Kiste haltbare Lebensmittel aufgelegt - bis sich die Wiege neigt.
Rita Vaupel erklärt, warum besonders haltbare Lebensmittel Freude bei den Kunden auslösen
"Wir hoffen, dass wir vielleicht auf 1200 Kilogramm haltbare Lebensmittel bekommen. Damit kommen wir dieses Jahr über die Runden."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Wir hoffen, dass wir vielleicht auf 1200 Kilo kommen. Das hilft uns ungefähr dieses Jahr über die Runden zu kommen, weil wir sonst nur viel Obst und Gemüse und Salat bekommen, aber keine haltbaren Produkte. Und gerade jetzt so, wenn Weihnachten kommt, ist es natürlich auch mal schön, wenn sie Mehl bekommen oder so andere Backwaren, da sie halt auch Plätzchen oder Kuchen backen können. Also da ist die Freude immer riesig.
Erfolgsgeschichte für die Bedürftigen in Marburg
25 Jahre setzt sich die Marburger Tafel für die Bedürftigen der Stadt ein. Ein tolle Erfolgsgeschichte, die nicht nur den ärmeren Menschen in Marburg zugute kommt, sondern auch den Zusammenhalt in der Unistadt stärkt. Denn so unglaublich viele Vereine, Einzelpersonen, Firmen und Events haben in diesen Jahren für die Marburger Tafel gespendet.
Rita Vaupel über 25 Jahre Marburger Tafel
"Am Beginn hatten wir sieben Kunden und jetzt 3000 an fünf Ausgabestellen im Landkreis... Leider hat die finanzielle Spendenbereitschaft etwas nachgelassen, aber wir sind dankbar für das, was wir bekommen."
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Am ersten Ausgabetag hatten wir sieben Kunden und sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mittlerweile haben wir an die 3000 Kunden und an die 300 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, allerdings auf fünf Ausgabestellen, in einer in Wetterkirchheim, Kladenbach, Bad Entbach und die Kindertafel in Stadtallendorf, die auch zu uns gehört. Also wir sind riesig geworden und wir stellen leider auch fest, dass die Spendenbereitschaft etwas nachgelassen hat. Manche Firmen kalkulieren auch härter, das stellen wir auch fest, aber wir sind immer noch dankbar und zufrieden mit dem, was wir bekommen.
Haltbare Lebensmittel für die Tafel
Bei der Stadtwette sollen Bürgerinnen und Bürger nun auf den Marktplatz kommen und haltbare Lebensmittel mitbringen. Es müssen viele sein, gehören dem Marburger Magistrat doch 15 Menschen an, vier Hauptamtliche und 11 Ehrenamtliche. Die Lebensmittel sind natürlich für die Bedürftigen und Kunden der Marburger Tafel bestimmt.
Waage steht auf dem Marburger Marktplatz
Auf dem Marburger Marktplatz wird hierfür eine große Waage stehen. Wer schon jetzt Lebensmittel bringen will - kein Problem: Einfach zwischen 8 und 15 Uhr in der Botenmeisterei des Marburger Rathauses abgeben.
© Tafel Marburg
Wie schwer ist der 15-köpfige Magistrat von Marburg? Für die Tafel soll er mit Lebensmitteln aufgewogen werden.
Droht in Marburg ein weiterer Stellenabbau bei den Pharma-Firmen - gar ein…