Ein Dorf im Ausnahmezustand - Am Samstag 10 Jahre Dorfduell in Dorndorf
Am Samstag findet in Dorndorf im Westerwald das große Dorfduell statt. Ober- und Unterdorf treten in der Mehrzweckhalle gegeneinander an. Schon seit Wochen zieht die Veranstaltung das ganze Dorf in ihren Bann, die Veranstaltung ist längst ausverkauft.
In verschiedenen Quiz- oder Geschicklichkeitsspielen geht es um den Sieg und als Trophäe einen Esel aus Plastik, das Maskottchen Dorndorfs. In diesem Jahr wird zudem ein Jubiläum gefeiert: Vor 10 Jahren fand das erste Dorfduell in Dorndorf statt und hat sich seitdem zu einem riesigen Event in der Dorfgemeinschaft entwickelt.
Vorfreude bei den Team-Kapitäninnen
Angeführt werden die beiden Dorfhälften in diesem Jahr von jeweils einer Team-Kapitänin. Emely Jung will als Kapitänin mit dem Unterdorf den Titel vom letzten Dorfduell verteidigen. Dem gegenüber steht Marie Meißner als Kapitänin des Oberdorfs, die das natürlich verhindern will. Was beide eint: Die Vorfreude auf den Showdown am Samstag, bei dem über 400 Bewohner erwartet werden!
Alle Bewohner spielen mit
“Unsere Väter waren vor 10 Jahren beim ersten Dorfduell als Kapitäne mit dabei. Und jetzt dürfen wir das machen, das ist schon eine riesige Ehre!”, berichtet Emely Jung im FFH-Gespräch. Doch nicht nur auf die beiden Team-Captains wird es bei den Spielen am Samstag ankommen. Alle Bewohner, die ein Ticket für den Abend ergattern konnten, können für ihre jeweilige Dorfhälfte mitspielen.
Teamspiele verlangen Kooperation
Denn neben Quiz-Duellen, etwa zur Dorfhistorie, wird es auch zahlreiche Team-Spiele geben, die nur gemeinsam absolviert werden können, berichtet Dorfduell-Moderator Jonas Lahnstein gegenüber FFH. Gemeinsam mit einem Team aus dem örtlichen Sportverein hat er unzählige Stunden in die Vorbereitung des Abends gesteckt. “Die Spiele sind noch streng geheim”, sagt er.
Dorndorf erstrahlt in Rot und Blau
Bereits Wochen vor dem Dorfduell befindet sich Dorndorf im Ausnahmezustand. “Abends ist der komplette Ort beleuchtet und dekoriert. Das Unterdorf in Blau und das Oberdorf in Rot. Das kann man wahrscheinlich vom Weltraum aus sehen”, erzählt Johannes Müller aus dem Orga-Team lachend. Auch die beiden Kapitäninnen haben im Vorfeld zahlreiche Aktionen gestartet. “Es geht ja auch darum, dass Dorf zusammenzubringen und gemeinsam etwas zu erleben”, sagt Emily Jung zu FFH.
Einheit trotz Rivalität für einen Abend
Überhaupt sei die Trennung in Ober- und Unterdorf entlang der Hauptstraße nur für diesen einen Abend relevant, betonen die Dorndorfer immer wieder. “Wir wollen ein Event schaffen, bei dem alle im Ort auf ihre Kosten kommen”, sagt Moderator Jonas Lahnstein. Und Marie Meißner ergänzt: “Natürlich will ich für das Oberdorf den Sieg nach Hause holen, aber nach dem Duell stehen wir alle wieder zusammen und verbringen gemeinsam die Zeit.”