Neuer Pumptrack in Fuldabrück - Initiative von Jugendlichen erfolgreich
Eine eigene Pumptrack-Anlage, dafür hatten sich haben Kinder, Jugendliche und Eltern in Fuldabrück eingesetzt. Mit Erfolg: Seit gut einem halben Jahr gibt es die Anlage, nun wurde sie offiziell eröffnet.
Eltern hatten für die Pumptrack-Anlage sogar Unterschriften gesammelt. Etwa 100 Stück wurden damals an die Gemeinde überreicht, erklärt Bürgermeister Andreas Damm am FFH-Mikrofon. "Super, wenn aus der Bevölkerung solche Ideen kommen, und das nicht nur vereinzelt. Dann hat man auch das Gefühl, dass es einen größeren Anklang findet.“ Solche Initiativen seien auch ein besseres Argument für die Politik, die am Ende über den Bau der Anlage entscheiden musste, sagt Damm.
Anlage wird gut angenommen
Die bereits im Dezember 2024 fertiggestellte Pumptrack-Anlage kann etwa mit Fahrrädern, Laufrädern, Scootern und Inlineskates genutzt werden. Bürgermeister Damm berichtet, dass die Anlage sehr gut in Anspruch genommen werde. Das freut ihn, auch mit Blick auf die „prekäre“ Haushaltslage der Gemeinde. Der Bau der Anlage war deshalb im Vorfeld politisch umstritten gewesen.
Förderung durch EU und Land Hessen
Knapp 300.000 Euro hat die Anlage gekostet. Etwa 140.000 Euro kamen von der Europäischen Union und dem Land Hessen, die den Bau im Rahmen des LEADER-Programms förderten.

