Wegen Niedrigwasser - Edersee-Atlantis taucht früh im Jahr auf
Wegen Niedrigwassers am Edersee tauchen gerade Überreste von alten Dörfern auf - das Edersee-Atlantis.
Zu sehen ist aktuell etwa die Aseler Brücke - und die kann in Teilen auch schon begangen werden, so Claus Günther von Edersee Marketing im FFH-Interview. "Ansonsten kommen so nach und nach alte Grundmauern raus, Dorfstelle Berich in Waldeck. Und demnächst wird man auch in Bringhausen die ersten Reste der alten Ortschaften sehen können."
Wegen Trockenheit und Bewirtschaftung der Oberweser früher als sonst
Häufig taucht das Edersee-Atlantis ja erst so gegen Herbst auf. Dass es im Sommer auftaucht, kam aber auch schon vor. "Aufgrund der großen Trockenheit und der Bewirtschaftung des Edersees, als Wasserquelle sozusagen für die Oberweser, ist das in diesem Jahr natürlich schon besonders früh", so Günther.
Edersee ist nicht komplett leer
Auch wenn es in den kommenden Tagen regnen soll - das Edersee-Atlantis wird jetzt nicht wieder so schnell unter Wasser verschwinden. Regen habe da keine Auswirkung. Claus Günther sagt aber auch: "Man darf jetzt nicht den Eindruck gewinnen, der Edersee wär komplett leer und überall ist alles trocken gefallen."
Übrigens: Hier kann man sich vorm Besuch am Edersee informieren, was gerade vom Edersee-Atlantis zu sehen ist.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.