"Mistviecher" im Ottoneum - Warum Mücken mehr als Plagegeister sind
Eine ungewöhnliche Ausstellung lockt in die Region: Ab dem 25. Oktober 2025 zeigt das Ottoneum in Kassel die Sonderausstellung "Mistviecher!?". Besucher können tierische "Ärgernisse" wie Mücken und Waschbären aus einem neuen Blickwinkel betrachten.
Ab Samstag den 25. Oktober öffnet die Sonderausstellung "Mistviecher!?" im Naturkundemuseum ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, über ein Jahr lang, bis zum 6. September 2026, tierische Störenfriede genauer unter die Lupe zu nehmen. Warum stechen Mücken? Was kann man gegen Waschbären auf dem Dachboden tun? Und wie gefährlich ist der Weiße Hai wirklich? Diese und weitere Fragen werden anschaulich erklärt.
Tiere im Fokus
Die Ausstellung beleuchtet die Rolle von Tieren, die oft als lästig oder bedrohlich angesehen werden. Doch viele dieser Tiere erfüllen wichtige ökologische Funktionen. Die Vielfalt ist notwendig, um die natürlichen Kreisläufe und letztlich unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Warum Mücken stechen, wissen die Meisten von uns, aber warum summen sie eigentlich so laut? Direktor Kai Füldner klärt im FFH-Gespräch auf: “Die Männchen werden durch das Summen der weiblichen Mücke angelockt.” Das uns das alle nervt - dafür könne die Mücke nichts.
Einladung zur Entdeckungsreise
Gänsehaut garantiert, aber auch eine Portion Humor und Staunen erwartet die Besucher. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in das komplexe Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier. Vielleicht eröffnet sie auch Wege zu einem harmonischen Zusammenleben. Die Tiere sind teilweise übergroß dargestellt.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Das Museum lädt dazu ein, diese Entdeckungsreise nicht zu verpassen.

