Bitte unterstützt weiter unsere Initiative, wir starten spätestens zum Wochenende unseren nächsten Hilfstransport in...
Gepostet von We help Ukraine by SELL and Friends am Samstag, 12. März 2022
Hilfsaktionen in Osthessen - Spenden und Hilfe für die Ukraine
Russische Truppen rücken vor - viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind mit ihren Familien auf der Flucht und brauchen Unterstützung.
Es fehlt an Notunterkünften, Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Heizmaterial.
Wie können wir in Osthessen helfen?
Landkreis Fulda
Stadt Fulda bietet Hilfe für Flüchtlinge
Die Stadt Fulda hat eine Mailadresse eingerichtet, über die sich sowohl Geflüchtete, die Hilfe benötigen, als auch diejenigen, die Hilfe anbieten möchten, melden können. Über fuldahilft@fulda.de werden die Anfragen gesammelt und bearbeitet. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen will, kann sich online registrieren.
Kreis Fulda
Der Kreis Fulda bittet alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, sich über die Mailadresse wohnraum@landkreis-fulda.de zu melden. Wer generell seine Hilfe anbieten möchte, kann sich über helfen@landkreis-fulda.de melden. Im Internet gibt der Landkreis Auskunft zu den wichtigsten Fragen.
Stadt und Landkreis Fulda haben eine Homepage erstellt, auf der alle Fragen rund um Ukraine-Flüchtlinge, Spenden und Wohnungsangebote beantwortet und koordiniert werden.
Hilfstransporte des Vereins der Köche Fulda 1921
Der Verein der Köche 1921 Fulda hat unzählige Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. Aktuell nimmt der Verein noch Spenden entgegen, die vor allem für Geflüchtete, die in der Region angekommen sind, verwendet werden. Auch Ausflüge für Geflüchtete aus der Ukraine werden zum Beispiel organisiert. Spenden können abgegeben werden beim Landhotel Rhönblick in Petersberg/Steinau. Initiator Stefan Faulstich nimmt die Spenden entgegen.
Spende über Grillfleisch-Automaten
Die Familie Helmer in Fulda-Niederrode hat einen Grillfleisch-Automaten, der rund um die Uhr geöffnet ist. Noch im Mai und Juni spendet die Familie zehn Prozent der Automaten-Erlöses an die Ukraine. Der Automat befindet sich in der Straße "Am Kirchstrauch 3" in Fulda-Niederrode.
Main-Kinzig-Kreis
Info-Plattform "Ukrainehilfe MKK"
Der Main-Kinzig-Kreis hat die Info-Plattform "Ukrainehilfe MKK" ins Leben gerufen. Dort werden Hilfe-Gesuche und Hilfe-Angebote gebündelt. Außerdem gibt es eine Info-Hotline, die unter der Nummer 06051 / 851 8000 zu erreichen ist. Der Kreis hat außerdem eine Koordinierungsstelle in der Kreisverwaltung geschaffen. Des Weiteren können sich alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen wollen, an wohnraum@mkk.de wenden. Wenn Flüchtlinge im Kreis ankommen, können sie vermittelt werden. Jeder, der Flüchtlinge aufnimmt, wird gebeten, diese über die Adresse ukraine@mkk.de zu melden. So kann der Kreis den Überblick behalten und weitere Informationen verschicken.
DRK Hanau und Schlüchtern-Gelnhausen sammeln Sachspenden
Die Sammlung von Sachspenden übernehmen derweil das DRK Hanau und das DRK Schlüchtern-Gelnhausen. Es sollen Räumlichkeiten angemietet werden, in denen die Spenden gesammelt werden, teilt der Kreis mit. Wer etwas spenden möchte, wird gebeten, auf die Spenden-Aufrufe des DRKs zu reagieren.
Gelnhausen
In Gelnhausen melden sich laut Stadtverwaltung viele Bürgerinnen und Bürger und fragen, wie sie helfen können. In einer Mitteilung schreibt die Stadt, dass sie eine Emailadresse eingerichtet hat für diejenigen, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine unentgeltlich Wohnraum zur Verfügung stellen wollen. Unter ukraine@gelnhausen.de können sich Bürgerinnen und Bürger melden und ihre Daten hinterlassen. Nachfragen dazu seien unter den Telefonnummern 06051 830-124 oder -126 bei der Stadt Gelnhausen möglich.
Wächtersbach
Auch in Wächtersbach, kann sich jeder, der Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, unter ordnungsamt@stadt-waechtersbach.de melden.
Wächtersbach hat außerdem eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, 12.800 Euro zusammenbekommen - das wären 1 Euro pro Einwohner. Mit dem Geld sollen ausschließflich Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützt werden - insbesondere Integrations-Maßnahmen, heißt es von der Stadt.
Bad Soden-Salmünster
Auch die Stadt Bad Soden-Salmünster hat so eine Mailadresse eingerichtet. Über ukraine@badsoden-salmuenster.de kann man Wohnraum anmelden oder sich als Pate für Flüchtlinge melden.
Vogelsbergkreis
Freie Wohnungen gesucht
Für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge sucht die Kreisverwaltung abgeschlossene Wohnungen, die für einen längeren Zeitraum angemietet werden können. Wer eine solche Wohnung zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich per Mail unter fluechtlingswesen@vogelsbergkreis.de beziehungsweise telefonisch unter der Telefon-Nummer 06641/977-2450 zu melden. „Noch wissen wir nicht, wann und wie viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine in den Vogelsbergkreis kommen werden“, erklärt Landrat Manfred Görig. Es sei noch nicht klar, wie die Verteilung der Geflüchteten in der EU, im Bund und im Land Hessen vorgenommen werde.„Wichtig ist, die Menschen sicher unterzubringen, wenn sie hier bei uns ankommen“, betont der Landrat. „Daher bereiten wir uns gewissenhaft auf diese Aufgabe vor.“
Vogelsbergkreis bittet darum, keine Spenden mehr abzugeben
Der Vogelsbergkreis bittet unterdessen darum, keine Sachspenden mehr an der Flüchtlingsunterkunft in der Hessenhalle in Alsfeld abzugeben. Die Lagerkapazitäten seien vollkommen erschöpft.
Solidaritäts-Bier für die Ukraine aus Romrod
Nico Döring von dem "Atelier der Braukünste" in Romrod hat ein Solidaritäts-Bier für die Ukraine gebraut. Der Erlös des Bieres wird an eine ukrainische Hilfsorganisation gespendet. Das Bier kann über die Homepage des Ateliers der Braukünste oder direkt im Schloss Romrod gekauft werden.
Vogelsbergkreis sucht Dolmetscher
Der Vogelsbergkreis sucht für die Flüchtlingsunterkunft in der Hessenhalle in Alsfeld Dolmetscher, die russisch oder ukrainisch sprechen, die flexibel einsetzbar sind, auch mal am Wochenende oder nachts. Interessierte können sich per Mail melden.
Alsfeld
Alsfeld unterstützt seine Partnerstadt Spišská Nová Ves in der Slowakei mit Spenden. In der Partnerstadt in der Slowakei kommen aktuell viele ukrainische Flüchtlinge an. Außerdem soll von dort ein Hilfs-Konvoi in die Ukraine starten. Alsfeld hat dafür ein Spendenkonto eingerichtet:
Städtepartnerschaftsverein Alsfeld e. V.
DE74 5309 3200 0001 2670 78
VR-Bank HessenLand
Spende Spisska
Kreis Hersfeld-Rotenburg
Verein in Friedewald gegründet
In Friedewald hat sich der Verein "We help Ukraine by SELL and friends" gegründet. Der Verein sammelt Spenden und unterstützt Geflüchtete, die im Kreis Hersfeld-Rotenburg angekommen sind.
"We help Ukraine by SELL and friends"
Veranstaltungsreihe "Gegen den Krieg" der Bad Hersfelder Festspiele
Meist donnerstags um 18 Uhr gibt es eine Veranstaltung der Bad Hersfelder Festspiele am Katharinenturm in Bad Hersfeld. Festspiel-Intendant Joern Hinkel moderiert meistens die Veranstaltung "Gegen den Krieg" und hat verschiedene Gäste: Künstler, Musiker oder auch Geflüchtete aus der Ukraine. Im Anschluss werden Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt.
Veranstaltungsreihe "Gegen den Krieg"
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn auch Sie eine Spendenaktion in Ihrer Nähe haben, dann schreiben Sie uns an osthessen@ffh.de.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.