Für die Rückenmarksforschung - Charity-Lauf am Sonntag in Niederaula
Sport treiben und dabei was richtig Gutes tun: Darum geht es am Sonntag in Niederaula. Beim "Wings for Life App Run" werden die Startgebühren für die Rückenmarksforschung gespendet. Der Lauf beginnt um 13 Uhr.
"Laufen für die, die es selbst nicht können" - das ist das Motto hinter dem internationalen Charity-Lauf. Die "Wings for Life Stiftung" widmet sich der Heilung der Querschnittslähmung. Die Startgebühr von 25 Euro geht deshalb komplett an die Stiftung.
Es gibt keine feste Ziellinie
Das Besondere an dem Lauf ist auch, dass es keine feste Ziellinie gibt. Stattdessen startet 30 Minuten nach dem Laufbeginn ein virtuelles "Catcher Car". Es holt die Teilnehmenden, die sich über eine App für den Lauf registriert haben, nach und nach ein. Über die App kann jeder sehen, wie weit der persönliche Vorsprung vor den anderen ist. Wenn man dann vom Catcher Car überholt wurde, ist das Rennen erfolgreich beendet und das Ergebnis erscheint in der globalen Ergebnisliste.
Möller: "Es geht vor allem darum, etwas Gutes zu tun"
"Aber der sportliche Aspekt steht ja nicht im Vordergrund. Jeder kann genau so viel und so schnell laufen, wie er möchte - und jederzeit aussteigen", erklärt Initiatorin Elena Möller am FFH-Mikro. Man kann die Strecke joggen, walken oder auch mit dem Rollstuhl fahren. In Niederaula gibt es auch Kaffee und Kuchen, damit man noch gemütlich zusammenkommen kann.
Anmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Lauf möglich
Die Laufstrecke ist der Fahrradweg von Niederaula in Richtung Kleba. "Die Strecke ist asphaltiert und wunderbar zu laufen", so Möller. Anmelden für den Lauf kann man sich noch bis Sonntag ganz einfach online.
Spendenaktion für Rollstuhlfahrer aus Niederaula
Neben dem Charity-Lauf gibt es außerdem eine zusätzliche Spendenaktion für den querschnittsgelähmten Bruder von Initiatorin Elena Möller. Für ihn soll ein Handbike angeschafft werden. "Ich wünsche mir für meinen Bruder, dass er wieder eigenständig mobil sein und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann", so Möller.

