"Respekt für unsere Sicherheit" - Hünfeld startet Plakat-Kampagne
Rettungskräfte werden angepöbelt, während sie Leben retten, Polizisten werden beleidigt, während sie den Verkehr um Unfallstellen leiten oder stoppen: Dem will die Stadt Hünfeld jetzt entgegentreten, mit der Kampagne"Respekt für unsere Sicherheit". Am Montagabend ist der Startschuss dafür gefallen: Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat die Kampagne im Rathaus vorgestellt.
Die Idee dazu sei beim Blaulichttag entstanden, als sich im Juni 2023 die verschiedenen Organisationen wie das DRK mit seinem Rettungsdienst und Katastrophenschutz, die Polizei Osthessen, die Bundespolizei, das THW und die DLRG präsentiert haben. "Dabei ist uns aufgefallen, dass die Organisationen immer auch wieder konfrontiert sind mit Übergriffen: Bundespolizisten, die angepöbelt werden im Einsatz. Rettungsdiensthelfer, die im Rahmen einer Reanimation sich zurufen lassen müssen, warum sie mit dem Rettungswagen dastehen", erklärt Tschesnok im Gespräch mit HIT RADIO FFH. "Alles Themen, wo ich sage, das geht nicht. Sie helfen den anderen und verdienen den Respekt!".
"Sind da, um uns zu helfen!"
Tschesnok appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: "Die Hilfs- und Blaulichtorganisationen sind da, um uns zu helfen. Lasst sie uns helfen und lasst sie ihre Arbeit machen." Die Plakate sollen den oft ehrenamtlichen Helfern und Rettern ein Gesicht geben. Die Models auf den Plakaten sind dementsprechend auch tatsächlich Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Organisation. "Das sind unsere Nachbarn, die sich ehrenamtlich für uns einsetzen", ergänzt Tschesnok. Die Plakate würden nun beispielsweise an den Gebäuden der jeweiligen Organisation gut sichtbar aufgehängt. Zu sehen sind sie aber auch auf der Homepage der Stadt Hünfeld, ebenso wie entsprechende Videos. Unterstützung gab es dabei vom Fotoclub Hünfeld, der die Fotos und Videos gemacht hat.
Respekt für unsere Sicherheit, die Kampagne der Stadt Hünfeld. Alle Infos dazu bei ffh.de und in der App.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.