Riesen Schaden, kaum Beute - Einbruchsserie in Rhön-Grabfeld
Elf Einbrüche in fünf Tagen: Im Kreis Rhön-Grabfeld sind wohl Serieneinbrecher unterwegs. Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Ziel der Täter waren Vereinsheime, Gaststätten und Amtsgebäude, schreibt die Polizei in einer Mitteilung.
Kaum Beute
Viel Beute haben die Täter nicht gemacht: Wenige hundert Euro, schreibt die Polizei. Der angerichtete Schaden liege allerdings im fünfstelligen Bereich. Das Vorgehen sei immer sehr ähnlich gewesen: Die Täter hätten sich gewaltsam Zutritt verschafft, alles durchwühlt und seien dann geflüchtet.
Die Taten
Allein fünf Einbrüche hat es laut Polizei am Montag in Wülfershausen gegeben:
- Restaurant in der Hauptstraße in Wülfershausen. Tatzeit: Montag, 16:00 Uhr bis Dienstag, 08:00 Uhr.
- Feuerwehrhaus in der Hauptstraße in Wülfershausen. Tatzeit: Montag, 23:00 Uhr bis Dienstag, 07:45 Uhr.
- Amtsgebäude in der Hauptstraße in Wülfershausen. Tatzeit: Montag, 20:00 Uhr bis Dienstag, 07:45 Uhr.
- Getränkemarkt Am Angertor in Wülfershausen. Tatzeit: Montag: 17:00 Uhr bis Dienstag, 08:00 Uhr.
- Sportheim Am Sportplatz in Wülfershausen. Tatzeit: Montag, 19:45 Uhr bis Dienstag, 08:15 Uhr.
- Vereinsheim in der Eller Straße in Herbstadt. Tatzeit: Sonntag, 21:00 Uhr bis Montag, 13:00 Uhr.
- Dorfladen in der Pfeifergasse in Aubstadt. Tatzeit: Freitag, 15:00 Uhr bis Samstag, 04:30 Uhr.
- Vereinsheim in der Schulstraße in Aubstadt. Tatzeit: Samstag, 03:00 Uhr bis 06:30 Uhr.
- Schützenhaus in der Bahnhofstraße in Saal an der Saale. Tatzeit: Montag, 20:00 Uhr bis Dienstag, 16:00 Uhr.
- Feuerwehrhaus in der Straße Merklach in Bad Königshofen i. Grabfeld-Ipthausen. Tatzeit: Montag, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 07:00 Uhr.
- Gaststätte in der Straße Weißbach in Bad Königshofen i. Grabfeld-Ipthausen. Tatzeit: Freitag, 17:30 Uhr bis Mittwoch, 07:00 Uhr.
Beamte aus Bad Königshofen, Bad Neustadt sowie weiteren Dienststellen waren und sind im Einsatz. Spuren wurden gesichert und mögliche Zeugen befragt. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und zusammengeführt. Im Zuge ihrer Ermittlungen wenden sich die Beamten auch mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
- Haben Sie verdächtige Personen gesehen?
- Sind Sie in der Tatzeit auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden?
- Können Sie weitere sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.

