45.000 Sendungen täglich: Strauss gewinnt Deutschen Logistik Preis
45.000 Sendungen täglich - Strauss gewinnt Deutschen Logistik Preis
Das Familienunternehmen Strauss wurde in Berlin mit dem Deutschen Logistik Preis 2025 ausgezeichnet. Die Firma, bekannt für Arbeitsbekleidung, erhielt den Preis für ihr Projekt "Logistics Next Level". Dieses umfasste eine Modernisierung des Logistikzentrums im heimischen Biebergemünd.
Der Umbau führte zu schnellerem Versand, höherer Effizienz und geringeren Emissionen. Pro Tag können nun bis zu 45.000 Sendungen das Zentrum verlassen. Insgesamt investierte das Unternehmen 55 Millionen Euro in das Projekt.
Innovative Logistiklösungen bei Strauss
Strauss setzte auf smarte Lösungen wie Kommissionsroboter, Paketreduzierer und autonome mobile Roboter. Diese Neuerungen brachten das Unternehmen laut der Bundesvereinigung Logistik (BVL) auf eine neue Stufe. CEO Steffen Strauss erklärte, dass die Arbeitshose nun schneller, effizienter und nachhaltiger weltweit versendet werde.
Ressourcenschonender Umbau
Der Umbau erfolgte als "Brownfield-Umbau", einer Modernisierung und Umstrukturierung bestehender Gebäude. Dadurch seien seien 2.800 Tonnen Stahl, 25.000 Kubikmeter Beton und 26.000 Tonnen CO₂ eingespart worden. Der Umbau dauerte von Januar 2022 bis Frühjahr 2025.
Verbesserungen für Arbeitnehmer
Neben den logistischen Vorteilen profitierten auch die Mitarbeiter von den Neuerungen. Die Arbeitsplätze wurden ergonomisch und klimatisiert gestaltet. Außerdem verringerte sich die Wochenarbeitszeit auf 37,5 Stunden bei gleichbleibendem Lohn, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Weitere Kapazitäten in der CI Factory
Unweit des Logistikzentrums in Biebergemünd unterstützt die 2020 eröffnete CI Factory in Schlüchtern. Diese kann 10 Millionen Arbeitshosen lagern und bis zu 4.000 Pakete pro Stunde versenden. Bereits im Jahr 2020 war die CI Factory Finalist für den Deutschen Logistik Preis.

