Finale am Ostermontag - Hunderte bei Ostermärschen in Hessen
Rund um Ostern ruft die Friedensbewegung in Hessen wieder zu Protesten auf. Aktivisten wollen gegen Kriege und Waffenlieferungen auf die Straße gehen.
Am traditionellen Auftakt der hessischen Ostermärsche am Karfreitag in Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis) haben gut 200 Menschen teilgenommen. "Die Stimmung ist gut und es sind vor allem auch viele jüngere Teilnehmer dabei", sagte der Sprecher des Ostermarschbüros im Frankfurter Gewerkschaftshaus, Willi van Ooyen.
Veranstalter: Geld fehlt an anderer Stelle
"Krieg und Militär können nicht die wirklichen Probleme in der Welt lösen. Vorhandene Konflikte werden weiter verschärft", erklärte Willi van Ooyen von der Informationsstelle Ostermarsch in Frankfurt laut Mitteilung. "Rüstung und Militär verschlingen Ressourcen, die insbesondere für die sozialen und ökologischen Herausforderungen dringend benötigt werden."
Ostermarschierer fordern politische Kehrtwende
Die übergroße Mehrheit im Bundestag von Grünen, SPD, CSU, CDU und AfD setze – entgegen dem wachsenden Friedenswillen in der Bevölkerung - auf militärische Siege und weitere verschwendete Milliarden Euro für Rüstung und Militär. "Dagegen demonstrieren wir zu Ostern", sagte van Ooyen. Bei den Ostermärschen werde eine Kehrtwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik gefordert.
800 Teilnehmer in Kassel
Mehrere Hundert Menschen haben am Karsamstag in Hessen an den Ostermärschen der Friedensbewegung teilgenommen. An der hessenweit größten Veranstaltung beteiligten sich in Kassel laut Polizei etwa 800 Menschen.
Ostermärsche in Gießen, Limburg, Erbach, Mainz und Wiesbaden
In Gießen zählte die Polizei 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in Limburg etwa 120 und in Fulda 130. Im Odenwald nahmen rund 100 Menschen an dem Ostermarsch in Erbach teil. Am gemeinsamen Mainz-Wiesbadener Ostermarsch beteiligten sich nach Polizeiangaben rund 400 Menschen.
Finale am Ostermontag
Ihren Abschluss finden die Demonstrationen am Ostermontag (21. April). Den Auftakt macht der Ostermarsch in Offenbach unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig". Die von der Friedensinitiative Offenbach veranstaltete Demo beginnt um 10.00 Uhr am Stadthof und wird in Frankfurt fortgesetzt.
Bündnis ruft in Marburg zu Ostermarsch auf
Um 10.30 Uhr startet der Ostermarsch in Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) unter dem Leitspruch "Gemeinsam für Frieden" an der Martinskirche. Veranstalter ist die Nachbarschaftsinitiative "Gemeinsam für Witzenhausen". In Marburg ruft das Bündnis "Nein zum Krieg" ab 11.00 Uhr zum Ostermarsch auf. Treffpunkt ist das Deserteursdenkmal in der Frankfurter Straße.
Abschlusskundgebung am Frankfurter Römer
End- und Höhepunkt der Ostermärsche in Hessen soll die Kundgebung in Frankfurt auf dem Römerberg (13.00 Uhr) bilden. Zu ihr ruft die Friedens- und Zukunftswerkstatt unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig" auf. Auf dem Weg dorthin wollen Demonstrantinnen und Demonstranten bei einem Marsch durch die Innenstadt auch in der Nähe des US-Generalkonsulats laufen.
Mit dem Fahrrad nach Frankfurt
Gemeinsame Fahrten zu der Abschlusskundgebung nach Frankfurt sind unter anderem von Gruppen aus Hanau, Michelstadt und Oberursel geplant. Friedensaktivisten aus Darmstadt planen, sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Frankfurt zu machen. Teilnehmer aus Offenbach wollen in das nahe Frankfurt laufen.

