Nachrichten > Rhein-Main >

Frankfurt startet Europas Zentrum für Präzisionsherzmedizin

Zukunft der Herzmedizin - Frankfurts Zentrum mit neuster Technik

In sogenannten "Screening-Cubes" können Patientinnen und Patienten eigenständig ihr Riskio auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung überprüfen lassen. In Zukunft sollen die "Würfel"  dann auch in Einkaufszentren stehen.
© Universitätsmedizin Frankfurt

In sogenannten "Screening-Cubes" können Patientinnen und Patienten eigenständig ihr Riskio auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung überprüfen lassen. In Zukunft sollen die "Würfel"  dann auch in Einkaufszentren stehen.

Die Universitätsmedizin Frankfurt plant ein europaweit einzigartiges Zentrum für Präzisionsherzmedizin. Es kombiniert genetische Forschung und moderne CT-Bildgebung für eine individuelle Herzbehandlung.  Das Ziel ist es, die Universitätsmedizin Frankfurt zu einem führenden Standort der Herzmedizin in Europa zu entwickeln.

Frühzeitige Erkennung und Behandlung

Mit den neuen Technologien sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen schneller erkannt und behandelt werden können. Ein neu entwickelter photonenzählender Computertomograph ermöglicht präzisere Diagnosen. Mit diese Technologie sollen präzisere CT-Bilder bei einer geringeren Strahlenbelastung die Ärztinnen und Ärzte unterstützen. So können selbst kleine Veränderungen der Herzgefäße früh erkannt und spezifische Therapieentscheidungen getroffen werden.

Bessere persönliche Behandlung

Auch neu ist das "Zentrum für personalisierte Medizin", das genetische Grundlagen untersucht, um bessere, auf den Patienten oder die Patientin personalisierte Therapien anzuwenden.

"Screening-Cube" für Herzrisikoanalyse

Damit auch die Menschen selbst ihre Gesundheit testen können, sind sogenannte "Screening-Cube" in Form einer Telefonzelle entwickelt worden. In diesen "Würfeln kann der Patient oder die Patientin unkompliziert das eigene Herzrisiko analysieren. Dabei messen sie Vitalparameter wie Blutdruck, EKG und Sauerstoffsättigung, um Risiken abzuschätzen. Ohne Termin kann sich dort jeder untersuchen lassen.

Untersuchung in Einkaufszentren

Der erste Cube steht bereits in der Eingangshalle der Universitätsmedizin Frankfurt. Zukünftig sollen solche Cubes aber auch in Einkaufszentren aufgestellt werden.

30 Millionen Euro investiert

Die Universitätsmedizin Frankfurt arbeitet bei der Umsetzung mit Siemens Healthineers zusammen. Investitionen von rund 30 Millionen Euro fließen dabei in neue Technologien und einen Neubau des Herzkatheter-Bereichs. 

Auch interessant
Auch interessant

Rund 28.000 Menschen in Hessen sind an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Um…

Informieren, entscheiden, Leben retten – mit einem Organspendeausweis. Die…

Seit Jahrzehnten wird darüber diskutiert, nun ist sie endlich da, die lang…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop