Akute Einsturzgefahr: Schul-Umzug an Gesamtschule in Frankfurt läuft
Eine Woche vor Schulstart - Schule in Frankfurt muss sofort umziehen
Die Integrierte Gesamtschule Süd in Frankfurt-Sachsenhausen muss so schnell wie möglich aus dem Gebäude. Der Schulbau ist akut einsturzgefährdet. Der Umzug betrifft rund die Hälfte der Schüler und ist nötig, da ein Betreten des Hauptgebäudes der Schule ab sofort verboten ist.
Der Umzug ist am Montag gestartet - nur eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres.
Säulen stützen Gebäude
Schon im Frühjahr wurden aufgrund von Baufälligkeit Teile des Schulgebäudes gesperrt. Zwei Stockwerke sind seitdem unbenutzbar. Um die Sicherheit der bestehenden Räume zu gewährleisten, wurden rund 500 Stützbalken aus Stahl installiert. Eine erneute Prüfung im Juni bestätigte die Einsturzgefahr der Betondecken.
Übergangsweise im Hessenkolleg
Die gesamte Schulgemeinde zieht nun in das Hessenkolleg in Frankfurt-Bockenheim. Das Gebäude dort ist allerdings zu klein, weshalb zunächst nur die Klassen fünf bis sieben dort untergebracht werden können. Die Schüler der Klassen acht bis zehn werden unterdessen in der "Villa Süd" in direkter Nähe zum derzeitigen Gebäude unterrichtet.
Shuttlebus soll zwischen Standorten pendeln
Weiterhin sollen allerdings die drei Turnhallen auf dem Gelände der IGS Süd genutzt werden. Damit die Schüler reibungslos und sicher zwischen den drei Standorten pendeln können, soll ein Shuttleverkehr eingerichtet werden. Für die Pendelbusse gab es am Montag allerdings noch keinen Fahrplan, sagte Elternsprecher Matthew Johnson.
Herausforderungen für Kollegium
Der Umzug stellt auch die Lehrkräfte vor Herausforderungen. Sie müssen sich auf neue räumliche Gegebenheiten einstellen. Da das pädagogische Konzept der Schule auf jahrgangsübergreifendem Unterricht basiere, sei die Unsicherheit über die räumliche Situation besonders belastend, sagte Schulleiter Uwe Gehrmann.
Verschobene Sanierungen und Planungen
Ursprünglich war eine umfassende Sanierung der IGS Süd für 2019 geplant, diese wurde jedoch immer wieder verschoben. Zuletzt war geplant, die Schule bis 2028 zu verlagern, um das marode Gebäude sanieren zu können.

