Entlastung für Hessens Bürger - Heizkosten-Hilfe für 33.000 Haushalte
Knapp 33.000 Haushalte in Hessen haben vom Bund eine Unterstützung für ihre durch die Energiekrise gestiegenen Heizkosten erhalten.
Insgesamt seien 12,5 Millionen Euro bewilligt worden. Das hat das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt mitgeteilt.
Härtefall-Hilfe in Energiekrise
Am Jahresanfang seien die letzten Bescheide ergangen. Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine vor zwei Jahren war Energie deutlich teurer geworden. Mit den Härtefallhilfen sollten die Bürger entlastet werden. Bis zum vergangenen Herbst konnten die entsprechenden Anträge gestellt werden.
Nur fünf Prozent abgelehnt
Auf FFH-Nachfrage sagte ein Sprecher des Regierungspräsidiums, dass nur etwa fünf Prozent der gestellten Härtefall-Anträge abgelehnt wurden, hauptsächlich wegen fehlender Förderfähigkeit. Allerdings: Die ausgezahlte Summe von 12,5 Millionen Euro sei deutlich geringer gewesen als ursprünglich prognostiziert. Der Bund hat dem Land Hessen die ausgezahlte Bewilligungssumme zur Verfügung gestellt.