Nachrichten > Südhessen, Magazin, Weihnachten >

Diebstähle auf Weihnachtsmärkten: So schützt Ihr euch

Diebstahl auf Weihnachtsmärkten - So schützt Ihr eure Wertsachen

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

Ein Mann zieht auf diesem gestellten Bild auf einem Weihnachtsmarkt einer Besucherin die Geldbörse aus der Handtasche.
© dpa

Sekundenlang abgelenkt und die Börse ist weg. Ein Dieb zieht auf diesem gestellten Bild einer Weihnachtsmarkt-Besucherin was aus der Handtasche.

Bald geht es wieder los mit den Weihnachtsmärkten im FFH-Land. Und wenn es da schön voll ist, ist das auch eine tolle Zeit für Taschendiebe.

In der Adventszeit sind Weihnachtsmärkte oft überfüllt. Das nutzen Diebe, um unaufmerksame Besucherinnen und Besucher zu erleichtern.

Das Polizeipräsidium Südhessen warnt auch diese Jahr wieder vor dieser Art Kriminalität. Und gibt einige Tipps, um den Weihnachtsmarktbesuch sicherer zu gestalten.

1. Wertsachen eng am Körper tragen

Handy oder Gelbbörse in der Gesäßtasche? Geradezu eine Einladung für den schnellen Diebstahl. Besucher sollten ihre Wertsachen wie Geldbörsen und Handys immer eng am Körper tragen. Am besten verstaut man sie in verschlossenen Innentaschen. So erschwert man es den Kriminellen, an diese Gegenstände zu gelangen.

2. Handtaschen nicht unbeaufsichtigt lassen

Handtaschen und Rucksäcke niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Das gilt sowohl beim Stehen an Ständen als auch während einer kurzen Pause. Und schon gar nicht über die Stuhllehne hängen. Ein kurzer unaufmerksamer Moment kann genügen, dass die Diebe zugreifen.

3. Vorsicht bei Ablenkungsmanövern

Einer lenkt ab, einer greift zu: Trickdiebe arbeiten häufig in Gruppen und versuchen, durch Ablenkungsmanöver, wie ein vermeintlich zufälliger Stoß, Gelegenheiten zu schaffen, eure Wertsachen zu stehlen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn unbekannte Personen auffällig nahe kommen. 

4. Aufmerksam bleiben

Sollte sich jemand verdächtig nähern, rät die Polizei, ruhig zu bleiben und die Umgebung aufmerksam im Auge zu behalten. 

5. Verdächtiges melden 

Verdächtige Situationen oder Personen sollte man der Polizei oder anderen Ordnungskräften auch umgehend melden, um weitere Schäden zu verhindern.

Auch interessant
Auch interessant

Es wird vorweihnachtlich in Darmstadt! Der Darmstädter Weihnachtsmarkt startet…

Die schönsten Weihnachtsmärkte 2025 in Hessen: Tipps der FFH-Reporter für…

Mit einem Beil bedroht ein Unbekannter eine Kassiererin und entkommt mit…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2024
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop