Diebstähle auf Weihnachtsmärkten: So schützt Ihr euch
Diebstahl auf Weihnachtsmärkten - So schützt Ihr eure Wertsachen
Bald geht es wieder los mit den Weihnachtsmärkten im FFH-Land. Und wenn es da schön voll ist, ist das auch eine tolle Zeit für Taschendiebe.
In der Adventszeit sind Weihnachtsmärkte oft überfüllt. Das nutzen Diebe, um unaufmerksame Besucherinnen und Besucher zu erleichtern.
Das Polizeipräsidium Südhessen warnt auch diese Jahr wieder vor dieser Art Kriminalität. Und gibt einige Tipps, um den Weihnachtsmarktbesuch sicherer zu gestalten.
1. Wertsachen eng am Körper tragen
Handy oder Gelbbörse in der Gesäßtasche? Geradezu eine Einladung für den schnellen Diebstahl. Besucher sollten ihre Wertsachen wie Geldbörsen und Handys immer eng am Körper tragen. Am besten verstaut man sie in verschlossenen Innentaschen. So erschwert man es den Kriminellen, an diese Gegenstände zu gelangen.
2. Handtaschen nicht unbeaufsichtigt lassen
Handtaschen und Rucksäcke niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Das gilt sowohl beim Stehen an Ständen als auch während einer kurzen Pause. Und schon gar nicht über die Stuhllehne hängen. Ein kurzer unaufmerksamer Moment kann genügen, dass die Diebe zugreifen.
3. Vorsicht bei Ablenkungsmanövern
Einer lenkt ab, einer greift zu: Trickdiebe arbeiten häufig in Gruppen und versuchen, durch Ablenkungsmanöver, wie ein vermeintlich zufälliger Stoß, Gelegenheiten zu schaffen, eure Wertsachen zu stehlen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn unbekannte Personen auffällig nahe kommen.
4. Aufmerksam bleiben
Sollte sich jemand verdächtig nähern, rät die Polizei, ruhig zu bleiben und die Umgebung aufmerksam im Auge zu behalten.
5. Verdächtiges melden
Verdächtige Situationen oder Personen sollte man der Polizei oder anderen Ordnungskräften auch umgehend melden, um weitere Schäden zu verhindern.