Weinheim: Saukopftunnel wegen "Sicherheitsrisikos" länger gesperrt
Großes Sicherheitsrisiko - Saukopftunnel bei Weinheim länger dicht
Der Saukopftunnel zwischen Hessen und Baden-Württemberg bleibt länger gesperrt als geplant. Wegen eines "unvorhergesehenen Defektes an der Steuerung der Rauchabzugsklappen könne der Tunnel nicht wie vorgesehen am Samstag wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe mit.
Wann der Tunnel wieder geöffnet werden kann, ist bisher unklar.
Rauchabzugsklappen nicht ansteuerbar
Wegen Sanierungsarbeiten an der Sicherheitstechnik war der Tunnel zwischen Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) und Birkenau (Kreis Bergstraße) Ende Juli voll gesperrt worden. Nach planmäßigem Abschluss der Arbeiten habe sich bei Tests herausgestellt, dass mehr als die Hälfte der 36 Rauchabzugsklappen nicht ansteuerbar gewesen seien.
Risiko im Brandfall
Das stelle ein "schwerwiegendes Sicherheitsrisiko" dar: Im Brandfall könnten Rauch und schädliche Brandgase nicht ausreichend aus dem Tunnel geleitet werden. Die Behörden arbeiteten derzeit daran, den Ausfall zu beheben.

