Pumpen-Reparatur fehlgeschlagen - Weiter Wassernotstand in Nieder-Beerbach
Die Menschen in Nieder-Beerbach im Mühltal in Südhessen müssen mit Tanklastern mit Wasser versorgt werden. Das Problem mit der Trinkwasser-Versorgung ist weiter nicht behoben, nachdem sich eine Ersatzpumpe ebenfalls als defekt herausgestellt hat.
Am Sonntag teilte die Gemeinde mit, dass im Ortsteil Nieder-Beerbach ein technischer Defekt bei der Trinkwasser-Gewinnung aufgetreten ist. Die Pumpe des Hauptbrunnens des Ortes hat überraschend schlappgemacht.
Ein Reparaturversuch am Sonntag scheiterte, da sich die neu gelieferte Pumpe ebenso als defekt herausstellte. Die Trinkwasserampel steht daher weiter auf rot.
Hinweise zur Trinkwasserentnahme
Das bedeutet laut Gemeinde, dass der Wasserverbrauch sofort drastisch reduziert werden muss, um einen Trinkwassernotstand zu verhindern. Daher werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, nicht unnötig Trinkwasser zu entnehmen. Konkret bezieht sich die Gemeinde auf diese Hinweise:
- Garten- oder Rasenbewässerung sollte sofort eingestellt werden - mit Ausnahme der Beregnung von Neuanpflanzungen
- Es sollte kein Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen oder zur Reinigung von Gebäuden und Terrassen genutzt werden
- Pools und Zisternen sollten nicht befüllt oder nachgespeist werden
Pendelbetrieb mit Tanklastzügen wird eingerichtet
Laut einer Mitteilung der Gemeinde von Montagnachmittag wird ein Pendelbetrieb mit Tanklastzügen zur Aufrechterhaltung der Wasserversorgung eingerichtet. "Trotzdem ist es leider unvermeidbar den Wasserverbrauch im Ortsnetz auf ein Minimum zu reduzieren", sagt die Gemeindeverwaltung.
Neue Informationen will die Gemeinde auf dieser Webseite bekannt geben. "Das Wasserwerk und der Bürgermeister Niels Starke hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um aktive Beteiligung bei der Wassereinsparung", heißt es.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.