Nachrichten > Südhessen >

Solarcamp Darmstadt: Der Nachwuchs lernt für die Energiewende

Erneuerbare Energien entdecken - Mit Solarcamp gegen den Fachkräftemangel

© Solarcamp Darmstadt

Junge Leute schnuppern beim “Solarcamp” ins Klimahandwerk rein. 

Die bundesweite Initiative "Solarcamp" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ins Handwerk der erneuerbaren Energien einzutauchen. 

Vom 5. bis zum 10. Oktober findet im Jugendhof Bessunger Forst in Darmstadt ein Camp statt, bei dem etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie man Photovoltaikanlagen auf Dächern installiert. Initiativen wie das Solarcamp sollen dem Fachkräftemangel im Bereich der erneuerbaren Energien entgegenwirken.

Praxis und Theorie im Solarcamp

Die Teilnehmer lernen dort theoretische und praktische Grundlagen der Photovoltaik-Installation. Neben der technischen Ausbildung steht auch der soziale Aspekt im Vordergrund: Die Organisatoren streben einen Ort an, in dem sich alle Beteiligten unterstützen und voneinander lernen.

Einstiegsmöglichkeiten ins Klimahandwerk

Das Solarcamp richtet sich besonders auch an Berufsgruppen, die im Handwerk unterrepräsentiert sind, wie Frauen. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst Übungen an einem Übungsdach mit vier Modulen, die Teilnehmer wie bei einer realen Photovoltaikanlage installieren. Eine Teilnahme am Camp könnte neue Karrieremöglichkeiten im Klimahandwerk eröffnen, egal ob als Haupt- oder Nebenjob.

Mitorganisatorin: "Junge Leute motivieren, in den Bereich einzusteigen"

Katharina Blau vom "Solarcamp Darmstadt" im FFH-Interview zu den Zielen des Projekts

© HIT RADIO FFH

Chancen für die Zukunft

Teilnehmer erhalten nach dem Camp eine Teilnahmebescheinigung und ein Zertifikat als "Elektrotechnisch unterwiesene Person". Das Camp bietet eine Grundlage, um eine Ausbildung als Elektriker, Dachdecker oder in verwandten Berufen anzustreben. Man bekommt Einblicke in mögliche Ausbildungsbetriebe vor Ort und hat die Möglichkeit, Praktika bei lokalen Handwerksbetrieben zu absolvieren.

Fachkräfte dringend gesucht

Mitorganisatorin Katharina Blau betont die Notwendigkeit, junge Leute für diese Berufe zu begeistern. Laut verschiedenen Statistiken werden in den nächsten zehn Jahren viele tausend zusätzliche Fachkräfte in diesem Bereich benötigt. Die Solarcamps seien ein Schritt, junge Menschen mit dem Handwerkssektor in Kontakt zu bringen und sie für eine Karriere in diesem zukunftssicheren Bereich zu motivieren. Weitere interessierte Personen und Unternehmen aus dem Handwerk, die bei der Initiative mitarbeiten wollen, sollten sich melden.

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop