HIT RADIO FFH
ON AIR: -
  • Jetzt einloggen
    Login Registrieren Mein FFH
  • Nachrichten
    • Top-Meldungen
    • Hessen
    • Wirtschaft aktuell
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Verkehrsservice
    • Blitzer
    • Baustellen
    • Schulausfälle
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
  • Horoskop
    • Heute
    • Morgen
    • Woche
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
  • On Air
    • Guten Morgen Hessen
    • Echt Evren
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Podcasts
    • Themen-Ticker
  • Musik
    • Webradios
    • Playlist
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Mein Musikmix
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Just White
    • 5 Minuten Fame
    • Wünsch dir was
    • Echte Macher
    • Cheffe versenken
    • Augenzeugen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Podcast
  • Freizeit
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Happy@Home
    • Wohlfühlzeit
    • Rezepte
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
    • Just Party
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Weiterbildung
    • Impressum & Datenschutz
HIT RADIO FFH
  • Playlist
  • Staupilot
  • Wetter
  • Webcam
  • Mein FFH Eingeloggt
Nachrichten > Wiesbaden/Mainz >

Holz-Häuschen für Obdachlose in Wiesbaden

01.12.2023, 14:51 Uhr

Modellprojekt "Dach überm Kopf" - Holz-Häuschen für Obdachlose in Wiesbaden

© HIT RADIO FFH

Vorstellung vom Modellprojekt "Dach überm Kopf" 

© HIT RADIO FFH

Das "Mini-Häuschen" bietet eine Übernachtungsmöglichkeit für Obdachlose.

© HIT RADIO FFH

Matthias Röhrig von der Diakonie-Teestube erklärt unserer FFH-Reporterin alles zum Konzept.

/

In Wiesbaden sollen kleine Häuschen aus Holz wohnungslosen Menschen eine Bleibe auf Zeit bieten. Anfang des Jahres wurde ein erstes Häuschen bei bei der Lutherkirche aufgebaut, bis heute sind 4 weitere dazugekommen.

Die Schlafboxen passen auf einen Auto-Stellplatz. Eingerichtet sind sie mit einem Bett, einer Trocken-Toilette und einem Regal. Sie bieten Obdachlosen einen trockenen und warmen Platz zum Schlafen. "Selbst bei Minusgraden muss darin niemand frieren", so Matthias Röhrig von der Diakonie-Teestube in Wiesbaden. Rund anderthalb Jahre Arbeit stecken hinter dem Konzept.

Große Freude beim ersten Bewohner

Das Häuschen an der Lutherkirche hatte im März Andreas Hohmeier bezogen. Sichtlich gerührt war er bei der Übergabe des Türschlüssels. "Es ist wichtig für mich, denn das Schlafen auf der Straße ist Verbunden damit, mit einem Auge wach zu sein aus Angst vor Angriffen", erzählt der Eintracht Frankfurt-Fan im Gespräch mit HIT RADIO FFH. Er wolle jetzt auch mal schlafen, ohne sich Gedanken zu machen. Gerade, wenn das Wetter kalt-nass ist, sei das Dach überm Kopf gut. Zum Einzug gab es ein Brot und Salz - auf gute Nachbarschaft.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von HIT RADIO FFH (@hitradioffh)

Schutz für die Nacht, aber kein Wohnkonzept

Die Boxen bieten den Obdachlosen eine Übernachtungsmöglichkeit und Schutz vor den Nächten auf der Straße. Der Schutz sei dringend nötig. Auf der Straße erleben Wohnungslose häufig Übergriffe, erklärt Matthias Röhrig. Zum richtigen Wohnen seien die "Mini-Häuschen" aber nicht gedacht. "Wir sehen kein Wohnkonzept darin", sagt Matthias Röhrig. Es gehe eher darum, den Wohnungslosen ein niederschwelliges Hilfsangebot zu bieten.

Andreas Hohmeier ist der erste Bewohner des Holz-Häuschens an der Lutherkirche

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:46

Automatisch erstellte Abschrift des Audios:

Man kann besser schlafen, nicht so wie auf der Straße. Auf der Straße muss man immer mit einem Auge wach bleiben. Man weiß nie, was passiert. Man hat schon oft genug gehört, viele Opterer zusammengeschlagen oder angezündet wurden auf der Straße. Man muss draußen immer mit einem Auge wach sein. Da ist es noch besser, man kann ganz stark drinbleiben. Man muss sein Kram wegräumen, seinen Schlafsack, alles wegräumen, über den Waden bis abends wieder auf seinen Platz legen kann. So kann ich da reingehen, wann ich will. Ich bleibe auch wohnen. Es wird immer nicht gut wie heute. Ich bleibe ganz stark drin und genieße meinen Sonntag.

Matthias Röhrig erklärt das Konzept der Schlafboxen

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:59

Automatisch erstellte Abschrift des Audios:

Das Konzept ist, dass wir Wohnungslosen, die im Augenblick auf der Straße leben, gerade so in der Fußgängerzone von Wiesbaden oder im Wald oder auf irgendwelchen Abluftschächten leben, dass wir denen ein Zuhause auf Zeit anbieten, einen Schutz anbieten durch diese Häuschen. Die sind zum Wohnen nicht geeignet. Deswegen ist der Aufenthalt auf ein halbes Jahr befristet. Und die sollen dort ganz intensiv von einem Sozialarbeiter betreut werden. Ich wähle bewusst die männliche Form, weil wir haben bereits einen Sozialarbeiter, der das machen wird, der zum 1.1. anfängt. Und dieser Schutz soll einerseits das Häuschen darstellen, in dem man einfach von innen abschließen kann und seine Ruhe hat und nicht Angst haben muss, nachts vom Ordnungsamt von irgendwelchen Leuten, die durch die Fußgängerzone ziehen oder so, geweckt zu werden. Wir haben immer wieder auch körperliche Übergriffe auf Wohnungslose, die wir hier sehen oder von denen wir hören. Da wollen wir einen Schutz bieten. Der zweite Schutz ist, dass diese Häuschen auf dem Gelände von Kirchengemeinden aufgestellt werden sollen, wo auch eine Anbindung an die Kirchengemeinde stattfinden soll.

© HIT RADIO FFH

Ein "Mini-Häuschen" kostet rund 12.000 Euro. Neben dem Platz an der Lutherkirche sind weitere Standorte auf dem Gelände von Kirchengemeinden umgesetzt. So stehen die Holz-Häuschen inzwischen auch an der Kreuzkirche oder bei der Versöhnungsgemeinde. Ein sechster Standort ist in Planung. Durch die Nähe zu Kirchengemeinden kann direkt der Kontakt zwischen den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Gemeinden und den Obdachlosen geknüpft werden. 

Durchdachte Begleitung

Länger als sechs Monate dürfen die Obdachlosen nicht in den Boxen wohnen. Wie es danach weitergeht, können sie mit einem Sozialarbeiter besprechen. Drei- bis viermal pro Woche soll er bei den Boxen vorbeikommen. Durch seine Betreuung soll das Vertrauen zu den Obdachlosen hergestellt werden. Zusammen wird dann nach möglichen Perspektiven geschaut werden. Beim ersten Bewohner, Andreas Hohmeier, hat das Konzept genau so funktionert. Nach Angaben der Teestube konnte er in eine eigene Wohnung vermittelt werden. Zwei weitere Holz-Häuschen-Bewohner leben nun in Übergangswohnheimen. 

Anbindung an die Diakonie

Auch die Anbindung an die Diakonie ist eine Ergänzung zu den Schlafboxen. Matthias Röhrig erzählt uns, dass die Obdachlosen in der Diakonie duschen und essen können. Außerdem gibt es dort eine Kleiderkammer. 

Matthias Röhrig über die Belegung der "Mini-Häuschen"

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:44

Automatisch erstellte Abschrift des Audios:

Wir werden einfach gucken. Wir haben ja so verschiedene Schwerpunkte in der Stadt. Hauptbahnhof ist so ein Schwerpunkt, wo immer wieder Leute übernachten, auch im Freien übernachten. Auf dem Luisenplatz schlafen immer wieder Leute im Kirchenrollchen, hier an der Bonifaziuskirche. Und da versuchen wir einfach mit Leuten, wo wir eine gewisse Perspektive sehen oder wo wir sehen, die Not ist einfach ganz groß, dass wir die dort versuchen unterzubringen. Es wird mit Sicherheit auch Menschen geben, wo es nicht funktionieren wird. Wir haben immer wieder auch sehr viele psychisch kranke Menschen, die auch in der Fußgängerzone sehr auffällig sind, die wir damit wahrscheinlich nicht erreichen können. Aber das ist eigentlich das niederschwelligste Angebot, was man sich überhaupt vorstellen kann.

© HIT RADIO FFH

Finanziert werden die Schlafboxen durch Spenden. Verwaltet werden die Spenden von der evangelischen Versöhnungsgemeinde. Das gespendete Geld wird vollständig in die Unterstützung der Obdachlosen investiert. Das Projekt "DachübermKopf" hat sich aus dem "Obdachlosenfest Wiesbaden" entwickelt, das vor mehr als sieben Jahren von Betina Weiler ins Leben gerufen wurde.


Infos zu den Spendenkonten

IBAN: DE92 5105 0015 0109 1055 55

IBAN: DE91 5105 0015 0129 1039 82

Verwendungszweck: DachübermKopf

Weitere Infos zu dem Projekt "Dach überm Kopf" gibt es auf der Website.


Benjamin May

Redakteur
Benjamin May

Mehr aus Wiesbaden
Inhalt wird geladen
Top Meldungen
Inhalt wird geladen

FFH auf Instagram:

Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram.

Wiesbaden/Mainz

Zum Anhören Nachrichten, Wetter, Veranstaltungen

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
1:05
News
folgen Benachrichtigungen einschalten
Wiesbaden/Mainz-Webradio
Themen-Ticker
  Volksfest mit vielen Highlights Darmstädter Frühjahrsmess' startet 11:03
  Schauspielerin Anne Moll "Die Stimme verrät so viel über uns" 10:48
  Sie kam aus dem Pfandleihhaus Männer klauen Frau in Frankfurt 18.000 € 10:16
  Mit sieben Brauereien 5. Hann. Mündener Bier-Festival 10:04
  YouTube-Kanal Simplicissimus UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast 09:39
Aus dem Netz

Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden

  • Radio
    • FFH Live
    • 80er Radio
    • 90er Radio
    • 2000er Radio
    • Rock Radio
    • Oldie Radio
    • Schlager Radio
    • Party Radio
    • Lounge Radio
    • Weihnachtsradio
    • Meditationsradio
    • Top 40
    • Playlist
  • News
    • Hessen News
    • Frankfurt News
    • Wiesbaden News
    • Mainz News
    • Kassel News
    • Darmstadt News
    • Offenbach News
    • Gießen News
    • Fulda News
    • Sport
    • Wetter
    • Alle Orte
  • Regionen
    • Nordhessen News
    • Osthessen News
    • Mittelhessen News
    • Rhein-Main News
    • Südhessen News
  • Verkehr
    • Staus Hessen
    • Blitzer Hessen
    • Unfälle Hessen
    • A3 News
    • A5 News
    • A661 News
    • Günstig tanken
    • Parkhäuser
    • Flugplan Frankfurt
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Horoskop Heute
    • Horoskop Morgen
    • Wochenhoroskop
    • Monatshoroskop
    • Jahreshoroskop
    • Partnerhoroskop
    • Aszendent
  • On Air
    • Sendungen
    • Aktionen
    • Videos
    • Webcams
    • Moderatoren & Team
    • Podcasts
    • News-Podcast
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Spielplätze
    • Rezepte
    • Meditation
    • Ausflugsziele
    • Freizeit-Tipps
    • Ticketshop
    • Lotto Hessen
    • Spiele
    • Mahjong
    • Backgammon
    • Quiz
    • Partys
  • FFH-Welt
    • FFH-App
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Frequenzen
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Radiowerbung
    • Weiterbildung
    • Login
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach oben
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
  • Menü

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
tracker