Nachrichten > Wiesbaden/Mainz, Top-Meldungen, Guten Morgen, Hessen! >

Mit Balkonkraftwerken Energiekosten sparen - Zuschüsse für Solaranlage

Zu Hause selber Strom erzeugen - Was bei Balkonkraftwerken zu beachten ist

© dpa

Mit Mini-Solaranlagen am Balkon können Energiekosten gespart werden (Symbolbild).

Eine Mini-Solaranlage an die Balkonbrüstung hängen, anschließen und Stromkosten sparen - das unterstützen immer mehr Städte in Hessen. Damit können Energiekosten gespart und zugleich der CO2-Ausstoß reduziert werden. Allerdings gibt es bei der Nutzung eines solchen Balkonkraftwerks einiges zu beachten. 

Wer sich das Mini-Solar-Kraftwerk an den Balkon schraubt, produziert bei Sonnenschein seinen eigenen Strom. Im Schnitt könne ein Zwei-Personen-Haushalt damit einen Kühlschrank und eine Waschmaschine betreiben, so die Energie-Agentur Hessen.

Woraus besteht ein Balkonkraftwerk?

Sogenannte "Balkonkraftwerke" heißen eigentlich Plug-in-Photovoltaikmodule und sind nichts weiter als einzelne kleine Solarpanele, die Verbraucher selber an Beispielsweise dem Balkon oder auf einem Dach anbringen können. Diese Anlagen sind mit einem Wechselrichter ausgestattet, der den direkten Anschluss an das Stromnetz in der Wohnung erlaubt. Meistens geht das einfach über einen Stecker, den man in die Steckdose steckt. Scheint die Sonne beziehen die Elektrogeräte im Haus dann den Strom kostenlos vom Solarmodul, reicht der erzeugte Strom nicht aus, wird der Rest aus dem regulären Stromnetz dazu geholt. Bis zu einer Leistung von 600 Watt können diese Anlagen mit relativ wenig bürokratischem Aufwand selber installiert und betrieben werden.

Wie wird es korrekt angeschlossen? Kann ich einfach einen normalen Stecker verwenden?

Bei der Frage des Anschlusses ist die Diskussion zurzeit noch nicht komplett abgeschlossen. Viele fertige Geräte können einfach mit einem ganz normalen, haushaltsüblichen Stecker in die Steckdose gesteckt werden und speisen so den erzeugten Strom ein. Der Verband der Elektrotechnik VDE bevorzugt in seinen offiziellen Leitlinien dagegen eine spezielle Einspeise-Steckdose, bei der die Kontakte nicht offen liegen. Im Januar hat der Verband allerdings auch ein Positionspapier veröffentlicht, nach dem auch der Anschluss an eine reguläre Steckdose "geduldet" wird.

Richtig anschließen: Das sagt der VDE

Welcher Stecker am Balkonkraftwerk?

Alexander Nollau vom VDE

Also die aktuellen Regeln und die aktuellen Norm sprechen sich immer noch für eine sogenannte Energie Steckdose aus. Was ist der Hintergrund oder was is'n energisch Steckdose nennen? Die Steckdose besteht einfach da drin an, dass sie die Stecker Stifte nicht berühren können. Und das es immer der Punkt, um den es uns immer geht Herr. Sie sollen einfach kein Akt diesem Leiter berühren können. Und dann, dass es beim Schuco Stecker nicht gegeben. Deswegen geht der nach aktuellen Regeln nicht. Der Wieland Stecker ist halt ein Beispiel Ja wie die Anforderungen, die in der Gnom geschrieben sind, umgesetzt wurden, sind. Wenn sie aber die Anforderungen der Schutz an andersrum setzen, dann sind auch andere

Darf ich auch einen anderen Stecker verwenden?

Alexander Nollau vom VDE

Nur um an sich sind natürlich freiwillig Emden. Man muss sich nicht an eine Gnom halten. Man muss nicht sich dran dran halten. Evi wie die, als was, was die nur um vorschreibt.

Es ist halt nur wichtig für den Fall. Wenn was passiert, im Sinne des Produkthaftung oder im Sinne, dessen Arm, der, der der Versicherung. Wenn eben an ein Fehler passieren sollte, dann ne argumentiert man immer. Man hat gewissen Rechtsschutz, wenn man sich an die Nomen gehalten hat. Und das ist sozusagen der ganze Hintergrund in der Diskussion an. Wie gesagt, nur um Sie müssen sie nicht einhalten. Aber wenn was passiert, dann haben sie 's deutlich einfacher an.

Dementsprechend das auch nachzuweisen, dass sie sich an den aktuellen Stand der Technik gehalten haben. Wenn sie nach den DIN-Normen vorging,

© HIT RADIO FFH

Was passiert, wenn ich mehr Strom produziere, als ich verbrauche?

In diesem Fall wird der Strom in das normale Stromnetz eingespeist. Dafür gibt es bei Balkonkraftwerken allerdings keine Vergütung, man "schenkt" dem Strom quasi seinem Stromanbieter.

Brauche ich einen neuen Stromzähler?

Möglicherweise ja. Balkonkraftwerke dürfen nur mit einem "Zweirichtungszähler" betrieben werden. Dieser verhindert, dass der Zähler rückwärts läuft, wenn man mehr Strom produiziert, als man verbraucht. Denn dies könnte von den Stromanbietern als Betrug und Manipulation am Zähler gewertet werden und zu einer Anzeige führen.

Bei wem muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?

Hat ein Interessent einen sonnigen Balkon, den richtigen Zähler und eine Einspeisesteckdose, muss er seine Anlage vor Installation nicht nur bei der Bundesnetzagentur, sondern auch beim Vermieter und beim Netzbetreiber anmelden. Wie ein Sprecher des hessischen Wirtschaftsministeriums erklärt, hat der Bund allerdings Anfang Mai beschlossen, die Meldepflichten teils zu vereinfachen oder zu streichen. Ab wann die neuen Regelungen gelten, ist laut dem Sprecher noch unklar.

Richtig anschließen: Das sagt der Elektroniker

Balkonkraftwerke mit ganz normalen Stecker anschließen

Energieanlagen-Elektroniker Marc Rudorfer

Kamen anfangs des zu dieser Diskussion, weil einen Schoko Stecker, die Kontakte, offen Hass und viele halt nicht sicher waren, ob da noch die Spannung anliegt. Venezianischer stecke aus der Steckdose gezogen werden, dass man praktisch keinen Stromschlag bekommt. Und daher wurde die ganze Zeit über die andere normale einspeisen. Steckdose diskutiert aber nach die Decks Richter auf. Ausgelegt, findet sie im Bereich von wenigen Millisekunden. Abschalten die V D es zugelassen, dass der normale Schoko Stecker im erlaubt ist. Für die Balkon Kraftwerke

Kann es zu einem Kabelbrand kommen?

Energieanlagen-Elektroniker Marc Rudorfer

Nein, wir müssen sie auf gar keinen Fall irgendwie Bedenken haben, weil die Leistung ist ja wirklich sehr gering bereden. Hier aktuell über sechs Hundert Watt wahrscheinlich sein über acht Hundert Watt findet von alles soweit funktioniert. Und es sind so kleine Leistungen, gab es jedoch auf im Vergaser nichts. Also, der gibts überhaupt keinen Brand. Also dass es absolut ausgeschlossen

© HIT RADIO FFH

Lohnt sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks?

Die Anschaffungskosten für die Balkonkraftwerke rentieren sich in fünf bis sechs Jahren. Oder sogar noch schneller, wenn es Zuschüsse gibt. In Wiesbaden gibt es zum Beispiel 300 Euro. Im Baumarkt sind die Module jedoch oft vergriffen - Hanaus Stadtwerke bieten deshalb jetzt selbst preisgünstige Module an. 

Wie viel kostet ein Balkonkraftwerk?

Bei der Höhe der Investition müssten Interessierte normalerweise mit 350 Euro bis 600 Euro rechnen, erklärt die Verbraucherzentrale. Auch wenn seit Januar 2023 die 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Balkonkraftwerke entfallen, seien die Preise derzeit teils deutlich höher. Das liege an der hohen Nachfrage und Verzögerung bei der Lieferung von Bauteilen. Daher sollte vorab geschaut werden, ob es sich lohne und die Installation möglich sei.

Welche Förderung gibt es für Balkonkraftwerke in Hessen?

Aktuell gibt es noch keine bundes- oder landesweit einheitliche Förderung für Balkonkraftwerke. Allerdings bieten viele hessische Städte und Gemeinden eigene Förderprogramme.

Stadt Förderung
Darmstadt 200 € für ein Standard-Modul (200 -450 Watt), 400 € pauschal für zwei Standard-Module (ab 450W), max. 50 % der Anschaffungs- und Installationskosten
Lampertheim Zuschuss 60%, max. 500 €
Mörfelden-Walldorf Zuschuss bis zu 200 €
Main-Taunus-Kreis 100 € pauschal pro Wohnung
Wiesbaden 300 € für Anlagen bis 3 kWp und 400 € für Anlagen bis 6 kWp
Kreis Marburg-Biedenkopf Zuschuss 100 €
Marburg nur für Mieter 150 € für Anlagen bis 499 Wp und 250 € für Anlagen ab 500 Wp. Ein Programm für Nicht-Mieter ist derzeit in Vorbereitung.
Linsengericht Zuschuss 75 €
Maintal Zuschuss 300 €
Hanau  Angebot kostenloser Beratung und Verkauf von Anlagen durch die Stadtwerke Hanau

Angebot in Hanau

Unter anderem will die Stadt Hanau mit den sogenannten Balkonkraftwerken eine umweltfreundliche Möglichkeit der Stromerzeugung verbreiten, wie Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) erklärt. So sehe es auch ihr Klimaschutzkonzept vor. Zusammen mit der Landesenergieagentur Hessen (LEA) und den Stadtwerken Hanau bieten sie derzeit kostenfreie Beratungen an. Und es gibt großes Interesse seitens der Bürgerinnen und Bürger, berichtet die Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, Martina Butz.

Förderung läuft über Kommunen

Die Förderung läuft laut LEA-Geschäftsführer Karsten McGovern bislang über die Kommunen und nicht landesweit. Weitere Beispiele dafür seien Darmstadt, Eschborn, Linsengericht, Maintal, Marburg oder Wiesbaden. Wer an einem Balkonkraftwerk interessiert sei, sollte sich einfach bei Stadt oder Gemeinde nach Fördermöglichkeiten erkundigen.

Erfahrungen mit einem Balkonkraftwerk

Erfahrungen mit einem Balkonkraftwerk

FFH-Hörer Jörg Koslowski aus Stadtallendorf

Nee, weil begleitet die beiden Module, die Platten. Die kennt man ja ohne nasse den Wechselrichter, dass es das elektronische Gerät Rosberg. Bis aus den er sechs und dreißig Volt, die zwei Hundert, zwanzig Volt umwandeln. Und das wird mit muss dann zum ein Stecker in die Steckdose eingesteckt.

Smarty also ist, heißt es komplizierte, nur das Anbringen, wo auch immer und überall das anbringen, das kommt er immer noch an die Lösung. Aber ohne Bau. Sechs Hundert Euro on top. Und dann Orbis am Balkon festmachen. Oder ob ich das an der Wand Festmacher geht ja auch, ne? Oder auch ich wach bin Vordach draus oder so das. Dann ist es quasi doppelt genutzt. Sie Kreditkarten Carlos gehört.

Diese Anlage hat knapp sechs Hundert Euro gekostet. Nee? Nee, ich bin ja Einkäufer Eicher, Benno gehandelt. Nichts. Okay sie das Hundert Euro Zuschuss bekommen zum Kreis Marburg-Biedenkopf, wie sie lassen. So am Ende noch draufgelegt. Das Dingert knapp sechs Hundert gekostet, nennt zwei Hundert Rabat gekriegt von den Verkäufern. Die Hundert vom Landkreis oder dem über drei Hundert. Und die Halter Roggen? Ja, gut, weil die sie mir selber Marigold, nämlich fünfzig Euro beendet. Die fertigte auch im der als vielleicht Hundert Hundert Fuchs Okay. Na gut. Wenn das mit dem Stromsparen so weitergeht, wenn du da grad mein zwei Monaten. Drei Euro ist es ja ruckzuck wieder drin, ne? Auf jeden Fall, aber nicht Ich.

Denke mal, das ist bei mir so. Nach zwei Jahren ungefähr ist Bund bei validierte normalen Preis bezahlen ist das mit reicht bis vier Jahren und lecker bist du denn jetzt kann man sagen, so als Fazit ins Henderson Ich bin süchtig. Ja

© HIT RADIO FFH
Auch interessant
Auch interessant

Das wird viele Mieter sowie Haus- und Wohnungsbesitzer freuen. Zahlreiche…

Aufatmen für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Teuerung in Deutschland hat…

Habeck (Grüne) stößt bei dem Großteil der Wähler auf Ablehnung. Das geht aus dem…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio