Demo vor Landtag: ADFC fordert schnelleren Bau von Radwegen in Hessen
600 Kerzen vor dem Landtag - ADFC demonstriert für mehr Fahrradwege
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) fordert die nächste Landesregierung auf Hessen zum Fahrradland zu machen. Dafür demonstrieren einige Mitglieder des ADFC vor dem hessischen Landtag - trotz Schneefall.
Kerzen vor dem Landtag: 600 Lichter hat der ADFC entzündet. Diese stünden für die 600 fehlenden Kilometer Radweg an Hessens Landstraßen, die bis 2030 gebaut werden müssten.
Nur jede zehnte Landstraße hat einen Radweg
Die Zahl der Radwege an hessischen Landstraßen ist gering. "Nur 11 Prozent der Landstraßen in Hessen weisen einen Radweg auf" sagt Ansgar Hegerfeld, Vorsitzender des ADFC-Hessen. Damit liege das Land im bundesweiten Vergleich weit hinten. Bis zu 100 Kilometer Radweg jährlich müssten gebaut werden, damit sich das ändere.
30 Euro pro Einwohner für Radwege
Das Land Hessen investiere zu wenig Geld in Fahrradwege, meint der ADFC. In 2022 wurden 13 Millionen Euro in die hessischen Fahrradwege investiert. Der ADFC fordert jedes Jahr 30 Euro für Fahrradwege pro Einwohner in Hessen. Das entspräche in etwa 190 Millionen Euro im Jahr.
Radschnellwege-Netz droht erst 2100 fertig zu sein
Auch der Ausbau der Radschnellwege geht viel zu langsam voran, bemängelt der ADFC. Seit 2018 seien erst 8,3 Kilometer Radschnellwege in Hessen gebaut worden. 122 Kilometer müssen noch gebaut werden. Wenn es in dem Tempo weitergehe, sei das hessische Radschnellwege-Netz erst im Jahr 2100 fertig ausgebaut.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.