Nachrichten > Wiesbaden/Mainz, Südhessen >

Kernfusion in Biblis - Ministerpäsident Rhein lotet Möglichkeiten aus

Kernfusion in Biblis - Rhein will Projekte vorantreiben

Das Max-Planck-Institut erforscht Kernfusion in Greifswald und Garching. Biblis ist also nicht ohne Konkurrenz. 

Das Max-Planck-Institut erforscht Kernfusion in Greifswald und Garching. Biblis ist also nicht ohne Konkurrenz. 

Der frühere Atomstandort Biblis könnte eine zweite Chance bekommen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht hier gute Bedingungen für den Bau eines Kernfusionsreaktors.  Zunächst wird auf dem Geländes des ehemaligen Atomkraftwerks aber nur ein "Campus für Kernfusion" entstehen. Wissenschaftler, Start-Up Unternehmen und RWE-Nuklear haben sich bei einem runden Tisch mit der Landeregierung aber auch drauf verständigt, in einem zweiten Schritt auf dem Gelände einen Versuchsreaktor zu entwickeln und zu bauen, später dann einen Reaktor, der auch an´s Netz geht.         

Kernfusion ist noch Zukunftsmusik -  bei den Sondierungsgesprächen in Berlin haben sich aber CDU und SPD auf die Absichtserklärung erklärt: "Das erste Fusionskraftwerk der Welt soll in Deutschland stehen." Hessen will hier den Fuß in der Tür haben. Auch im hessischen Koalitionsvertrag wird die Kernfusion explizit genannt.     

Laserbasierte Kernfusion

In Biblis sitzt bereits ein Start-Up aus Darmstadt, das die laserbasierte Kernfusion erforscht. Hessen und Europa hat für Projekt Fördergelder in Höhe insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Jetzt setzt die Landesregierung möglicherweise auch darauf, dass weiteres Geld für Biblis aus Berlin kommt. Allerdings konkurriert hier Hessen mit Bayern. Das Max-Planck-Institut betreibt schon seit Jahren Forschungen u.a. in Garching.     

Keine Kernspaltung - das Gegenteil

Bei der Kernfusion wird Energie nicht wie bei Atomkraftwerken durch Spaltung, sondern durch Verschmelzung zweier Atomkerne gewonnen. Der Bau eines Fusion-Kraftwerks ist aber wegen der extrem hohen Kostenschätzungen umstritten. Auch sei noch jahrelange Grundlagenforschung erforderlich, sagen Kritiker. Bei der Kernfusion fällt auch radioaktiver Abfall an, aber deutlich weniger als bei Atomkraftwerken. Die Energieausbeute wäre deutlich höher als bei Atomkraftwerken.       

Inhalt wird geladen

Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) treibt die Kernfusion in Hessen voran.

Die Kernfusion kann der Gamechanger sein und den entscheidenden Durchbruch bringen», betonte der Regierungschef.

© HIT RADIO FFH
Konrad Neuhaus

Redakteur
Konrad Neuhaus

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop