Feier in Wiesbaden - 100 Jahre DLRG Hessen
Die Hessische Landesregierung hat das 100-jährige Bestehen des DLRG Landesverbands Hessen und das 70-jährige Bestehen der DLRG-Jugend Hessen gefeiert. An der Veranstaltung in Wiesbaden nahmen Innenminister Roman Poseck, Sportministerin Diana Stolz und Sozialministerin Heike Hofmann teil. Sie würdigten das ehrenamtliche Engagement der DLRG für die Sicherheit der Bürger.
Innenminister Poseck betonte die Bedeutung der DLRG als unverzichtbare Säule des Bevölkerungsschutzes in Hessen.
Bedeutende Rolle im Katastrophenschutz
Die DLRG übernimmt eine wichtige Rolle im Katastrophenschutz. Bei extremen Unwetterereignissen leisten die Helfer bemerkenswerte Arbeit. Beispielsweise haben 111 hessische DLRG-Helfer beim Hochwasser in Bayern rund 9.000 Einsatzstunden absolviert. Die Jugendarbeit der DLRG Jugend wird als zukunftsträchtig hervorgehoben, da junge Menschen mit Engagement und Verantwortung heranwachsen.
Unterstützung durch finanzielle Mittel
Gesundheits- und Sportministerin Diana Stolz überreichte der DLRG einen Förderbescheid über 100.000 Euro. Diese finanzielle Unterstützung dient der Ausbildung von Schwimmtrainern. Ziel ist es, die Schwimmfähigkeit in Hessen zu verbessern. Die Landesregierung hat in der Vergangenheit bereits über 2,5 Millionen Euro in die Ausstattung der Wasserrettungseinheiten investiert.
Programme zur Förderung der Schwimmfähigkeit
Das Land Hessen fördert Schwimmprogramme wie "Hessen lernt Schwimmen" und das erweiterte SWIM- und SWIMplus-Programm. Diese Initiativen sollen die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung steigern und die Anzahl der Nichtschwimmer reduzieren. Schüler können kostenfrei Schwimmabzeichen ablegen, und Schwimmbäder werden gefördert, um deren Attraktivität zu erhöhen.
DLRG als verlässlicher Partner
Die DLRG Hessen zählt über 60.000 Mitglieder und ist wichtiger Partner im Katastrophenschutz, gemeinsam mit Feuerwehren und dem THW. Ihre Kompetenzen im Bereich Wasserrettung und Katastrophenschutz werden durch kontinuierliche Förderung des Landes unterstützt. Der Präsident der DLRG, Michael Hohmann, betonte, dass die Organisation auch in Zukunft eine führende Rolle in der Schwimmausbildung und Wasserrettung spielen wird.

