Neuausrichtung Kloster Eberbach - Christine Müller wird Geschäftsführerin
Christine Müller wird ab Januar 2026 die Leitung der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach übernehmen. Ministerpräsident Boris Rhein lobt ihre Kombination aus handwerklichem Können, wirtschaftlicher Erfahrung und strategischem Weitblick. Müller, derzeit in der Immobilienfinanzierung bei der Rheingauer Volksbank tätig, stammt aus einer Winzerfamilie und stellt den Weinbau als zentralen Bestandteil ihrer Identität dar. Sie bringt Erfahrungen aus früheren Tätigkeiten bei Schloss Vollrads im Rheingau und aus der Finanzwelt mit.
Nach ihrem Studium arbeitete Christine Müller im Weingut Schloss Vollrads. Hier wuchs sie von der Außenbetriebsleitung zur stellvertretenden Weingutsleiterin heran und erlebte den Transformationsprozess des Weinguts aktiv mit. Diese Erfahrung habe ihre Kommunikation und analytischen Fähigkeiten geschärft, so Müller. 2019 wechselte sie zur Rheingauer Volksbank, wo sie sich auf Immobilienfinanzierung spezialisierte und verschiedene Führungspositionen innehatte.
Fokus auf Regionalität und Qualität
Müller hat sich parallel zu ihrer beruflichen Karriere weitergebildet und schloss den Master of Arts in Real Estate Investment & Finance ab. Unter ihrer Leitung sollen die Hessischen Staatsweingüter ihre Qualitätsfokussierung intensivieren und von einer engeren Zusammenarbeit mit dem Kloster profitieren.
Neuausrichtung des Klosters Eberbach
Das Kloster Eberbach soll in seiner Stellung als Kulturdenkmal und Weingut stärker hervorgehoben werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem Weingut und der Klosterstiftung wird intensiviert, um Synergien zu schaffen und die Marke zu stärken. Der Aufsichtsratsvorsitzende Ingmar Jung betont die Wichtigkeit der historischen Verbindung beider Institutionen, die nun unter einer gemeinsamen Dachmarke laufen sollen.
Beirat unterstützt strategische Entwicklungen
Zur strategischen Neuausrichtung der Hessischen Staatsweingüter berät ein neu gebildeter Beirat das Weinbauministerium. Der Beirat, unter Leitung von Dirk Würtz, soll die Entwicklung der Weingüter unterstützen. Christine Müller bleibt bis zu ihrem Antritt als Geschäftsführerin Mitglied dieses Gremiums. Interimistisch leitet derzeit Marc Gorbauch die Staatsweingüter, bis Müller im Januar 2026 ihre neue Rolle antritt.
Hintergrund: Das Kloster Eberbach
Kloster Eberbach hat eine über 900-jährige Geschichte und steht für die Verbindung von kulturellem Erbe und erstklassigem Weinbau. Die Staatsweingüter und das Kloster sind historisch eine Einheit. Seit 2003 agieren sie als Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, eines der traditionsreichsten und größten Weingüter Deutschlands. Ziel ist es, mit den besten Lagen für Riesling weltweit herausragende Weine zu schaffen.

