Millioneninvestition für ÖPNV - Mainz kauft 22 Straßenbahnen
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und das tschechische Unternehmen Škoda haben einen Vertrag für die Lieferung von 22 neuen Straßenbahnen unterzeichnet. Die Bahnen sollen zwischen 2028 und 2030 nach Mainz geliefert werden.
Die Bestellung der neuen Straßenbahnen stellt mit über 100 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der MVG dar. Oberbürgermeister Nino Haase: "Die neuen Bahnen sollen nicht nur den Betrieb sichern, sondern auch dem wachsenden Fahrgastaufkommen gerecht werden. Durch den Zuwachs wird das alte Fahrzeugmaterial ersetzt, darunter auch Bahnen, die über 40 Jahre alt sind".
Unterstützung von Stadt und Land
Die Stadt Mainz und das Land Rheinland-Pfalz unterstützen das Projekt finanziell. Mainz hat im aktuellen Haushaltsjahr einen Investitionskostenzuschuss von 12 Millionen Euro bereitgestellt. Das Land Rheinland-Pfalz finanziert mit fünf Millionen Euro insbesondere die innovativen Komponenten der neuen Bahnen. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Katrin Eder sieht in der Erneuerung der Straßenbahnen einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige Verkehrszukunft.
Škoda ForCity-Straßenbahnen
Die neuen Škoda-Straßenbahnen vom Typ ForCity Smart sind 43,5 Meter lang und bieten Platz für 258 Fahrgäste. Besonderheiten der Bahnen sind Barrierefreiheit, Klimaanlagen, USB-Ladepunkte und LED-Beleuchtung. Mit diesen und weiteren Annehmlichkeiten sollen sie den Fahrkomfort erhöhen. Die MVG und Škoda arbeiten gemeinsam an der genauen Innenraumgestaltung, um die Bedürfnisse der Mainzer Fahrgäste optimal zu erfüllen.

