Von Wiesbaden bis Troisdorf - Bahn saniert Rheinstrecke in 2026
Die Deutsche Bahn plant eine umfassende Sanierung der Eisenbahnstrecke am rechten Rheinufer von Wiesbaden über Koblenz bis nach Troisdorf. Von Juli bis Dezember 2026 sollen auf der Strecke von über 80 Kilometern Gleise und 169 Weichen erneuert werden. Alte Stellwerke werden durch elektronische Technik ersetzt. Zudem sind die Erneuerung von Brücken, modernisierte Bahnübergänge und gesicherte Felshänge vorgesehen.
Ziel der Arbeiten ist laut Bahn die Verbesserung der "Betriebsstabilität" und die Reduzierung von Störungen und Verspätungen.
Modernisierung der Bahnhöfe und Stationen
Fahrgäste können sich nach den Arbeiten auf modernisierte und barrierefreie Bahnhöfe freuen. 36 Bahnhöfe entlang der Strecke sollen erneuert werden. Die Deutsche Bahn plant in Zusammenarbeit mit den Kommunen auch die Erneuerung von Personenunterführungen und die Verlängerung von Bahnsteigen. Die Stationen sollen eine attraktive Gestaltung und Beleuchtung erhalten. Diese Maßnahmen sollen auch im Vorfeld der Bundesgartenschau 2029 für ein modernes und ansprechendes Bahnerlebnis sorgen.
Bauaufträge für verschiedene Abschnitte erteilt
Die Deutsche Bahn hat die Bauleistungen für die Strecke in mehrere Abschnitte aufgeteilt und jetzt - ein Jahr vor dem Start der Arbeiten - entsprechende Aufträge vergeben. Unternehmen wie HOCHTIEF Infrastructure GmbH und Leonhard Weiss GmbH & Co. KG haben Aufträge in verschiedenen Bauabschnitten erhalten. Der nördlichste Abschnitt zwischen Unkel und Troisdorf befindet sich noch in der Ausschreibung und umfasst auch den Ausbau der S-Bahn-Linie S13.
Vorbereitungsarbeiten bereits im Gange
Die vorbereitenden Arbeiten haben jetzt bereits begonnen. Diese umfassen Kampfmittelsondierungen, Baugrunduntersuchungen sowie Arbeiten an künftigen Lärmschutzwänden und Stellwerken. Ziel ist es, die Auswirkungen der Arbeiten auf die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Die Arbeiten finden daher meist nachts statt. Trotzdem kommt es dadurch schon jetzt zu Ausfällen, Umleitungen und Verspätungen im Zugverkehr. Betroffene Haushalte werden über die laufenden Arbeiten informiert.
Ersatzverkehrskonzept in Planung
Während der fünfmonatigen Sperrung der Bahnstrecke wird ein Ersatzverkehrskonzept entwickelt. Dieses Konzept soll gewährleisten, dass Passagiere und Güter trotz der Bauarbeiten zuverlässig befördert werden. Die Abstimmung und Planung dieses Konzepts ist im Gange und soll voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein.
Für weitere Informationen zu den geplanten Bauarbeiten können Interessierte die Webseite rechter-rhein.deutschebahn.com besuchen.

