Mainz hebt 2025 Umweltzone auf nach Luftverbesserungen
Auch ohne Plakette in die Stadt - Mainz hebt Umweltzone nach 13 Jahren auf
Bald ohne Plakette in die Stadt: Mainz wird seine Umweltzone ab dem 1. Oktober 2025 aufheben. Die Zone existiert seit 2013, um gesundheitsschädliche Schadstoffe zu reduzieren. Stickoxiden und Feinstaub sollten verringert werden.
Mainz arbeitete dabei eng mit Nachbarstädten wie Wiesbaden zusammen, um die Luftqualität zu verbessern.
Verbesserte Luftqualität in Mainz
In den letzten zehn Jahren hat sich die Luftqualität in Mainz erheblich verbessert. Weniger Fahrzeuge blasen heutzutage schädliche Stoffe in die Luft. Messstationen in Mainz zeigen einen deutlichen Rückgang der Schadstoffwerte. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid und Feinstaub wurden 2024 unterschritten.
Aufhebung rechtlich erforderlich
Aufgrund der verbesserten Luftqualität erfüllt Mainz nun die gesetzlichen Anforderungen. Die gesetzlichen Grenzwerte werden absehbar nicht mehr überschritten. Deshalb ist die Aufhebung der Umweltzone rechtlich erforderlich. Ähnliche Schritte wurden bereits in Städten wie Heidelberg und Freiburg gemacht. Auch dort wurden die Umweltzonen aufgehoben.
Ende der Plakettenpflicht
Mit der Aufhebung der Umweltzone entfällt auch die Pflicht zur Umweltplakette. Dies bedeutet weniger Bürokratie für Fahrzeughalter in Mainz. Die Stadt wird die entsprechende Beschilderung entfernen.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.