Neue Schwimm-Arena in Wiesbaden - Sportpark Rheinhöhe entsteht bis 2028
Wiesbaden baut eine neue Schwimm-Arena mit Eislaufhalle. An diesem Donnerstag (7. August), wird der Grundstein für den "Sportpark Rheinhöhe" gelegt. Die Baukosten sind auf über 150 Millionen Euro veranschlagt.
Die Fertigstellung des Projektes ist für das Jahr 2028 geplant.
Moderne Anlage für Sportbegeisterte
Der neue Sportpark soll vielfältige Angebote für Sportler bieten. Das Highlight ist ein modernes Sportbad mit Schulsportbecken, das über einen höhenverstellbaren Boden verfügt. Zehn Wettkampfbahnen und eine Zuschauertribüne mit 200 Plätzen stehen zur Verfügung. Zudem sind drei Saunen mit einem Außenbereich geplant. Das neue Bad ersetzt das marode Hallenbad an der Mainzer Straße.
Eislaufen in der Halle
Neben dem Schwimmbad wird auch eine Eislaufhalle errichtet, die im Sommer als Rollschuhbahn genutzt werden kann. Der Park löst das in die Jahre gekommene Hallenbad ab und bietet den Eisläufern eine überdachte Fläche, die bisher in Wiesbaden fehlte.
Fortschritte bei den Bauarbeiten
Die Bauarbeiten schreiten voran. Die Erdarbeiten sind abgeschlossen und der Rohbau beginnt jetzt. Insgesamt wurden 130.000 Kubikmeter Erde ausgehoben und rund 500 Gründungspfähle mit einer Länge von je 20 Metern gesetzt. Diese Pfähle bilden das Fundament für die geplanten Sporteinrichtungen.
Herausforderungen durch Wetterbedingungen
Die Baustelle wurde von anhaltenden Regenfällen beeinträchtigt, was den Transport des Aushubs erschwerte. Kurzzeitig konnten die Deponien nicht angefahren werden und der Konrad-Adenauer-Ring war durch Verschmutzungen beeinträchtigt. Durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz einer Reifenwaschanlage konnte der Verkehr jedoch bald wieder ungehindert fließen.
Beginn der Rohbauarbeiten
Mit dem Abschluss der Erdarbeiten beginnt der Rohbau. Die Bodenplatte wird in einem ersten Schritt gegossen, wofür 4.300 Kubikmeter Beton nötig sind. Danach entstehen die tragenden Wände, Decken und Beckenkörper. Der Betontransport erfolgt über die Zufahrt in der Holsteinstraße, mit täglich rund zehn Betonmischerfahrten.
Dachmontage für 2025 geplant
Die Dachmontage des Sportparks soll Ende 2025 starten. Geplant ist eine Dachfläche von 15.000 Quadratmetern, gestützt durch ein Stahltragwerk. Vier Kräne mit bis zu 60 Metern Höhe werden errichtet, um die massiven Bauelemente zu heben. Die Fertigstellung des Dachs markiert dann einen weiteren bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung des Sportparks im Jahr 2028.

