Temposünder-Kontrolle in Hessen - Über 25.000 Verstöße bei der Speedweek
Die hessische Polizei hat in der vergangenen Woche eine intensive "Speedweek" durchgeführt. Vom 4. bis 10. August kontrollierten Polizisten landesweit verstärkt Geschwindigkeitssünder - im Rahmen einer europäischen Kontrollwoche.
Besonders im Umfeld von Schulen, Kindergärten und Bushaltestellen fanden die Kontrollen statt.
Über 25tausend Verstöße
Insgesamt wurden 813.009 Fahrzeuge überprüft, dabei stellte die Polizei 25.775 Verstöße fest. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 3,17 Prozent. Mehr als 1.000 Polizeibeamte waren im Rahmen dieser Aktion im Einsatz.
Mit 100 km/h mehr als erlaubt!
Innenminister Roman Poseck zieht zur Bilanz klare Worte: Die meisten Autofahrer halten sich an die Regeln, dennoch gibt es viele Geschwindigkeitsverstöße. Einige Verkehrsteilnehmer überschritten die Höchstgeschwindigkeit um bis zu 100 Kilometer pro Stunde.
"Keine Toleranz für Raser"
Poseck betonte, dass solche Raser unbeteiligte Fußgänger, Radfahrer und E-Scooter-Nutzer gefährdeten. Die hessische Polizei möchte durch verstärkte Kontrollen deutlich machen, dass für Raser in Hessen keine Toleranz bestehe.
Illegales Rennen zweier Audi-Fahrer
Neben den allgemeinen Kontrollen berichtet die Polizei auch von besonderen Einsätzen. In Wiesbaden auf der Autobahn 643 wurde ein verbotenes Autorennen zwischen zwei Audi-Fahrern beendet. Die Fahrzeuge und Führerscheine der Fahrer wurden beschlagnahmt, es drohen bis zu fünf Jahre Haft gemäß § 315d StGB.
Presse-Ausrede und illegale Waffen
Im Main-Kinzig-Kreis versuchte ein Autofahrer, eine Kontrolle zu umgehen, indem er sich als Pressevertreter ausgab, was sich als erfunden herausstellte. Gleichzeitig beging er einen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz. In Frankfurt am Main stellte die Polizei bei einer Kontrolle fest, dass der Fahrer nicht nur zu schnell, sondern auch ohne Führerschein unterwegs war. Zudem wurden mehrere verbotene Waffen im Auto gefunden.

