Technikprobleme sind schuld - PlayFountain muss früher schließen
Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain auf dem Luisenplatz in Wiesbaden musste seinen Betrieb früher als geplant einstellen. Ursprünglich sollte der Spielbetrieb bis Sonntag, dem 17. August, laufen.
Grund für das vorzeitige Ende sind technische Probleme mit der Filteranlage, die bereits zuvor für Ausfälle verantwortlich war.
Wasserspiele bleiben in Betrieb
Trotz der Schließung des Wasserspielplatzes müssen Besucher auf eine Erfrischung nicht verzichten. Die Wasserspiele und Fontänen bleiben weiterhin in Betrieb. Bis zum 17. August haben Besucher die Möglichkeit, die kühle Luft am Luisenplatz zu genießen. Dies bietet eine willkommene Abkühlung an den heißen Tagen..
Erfolgreiche Saison trotz Wetterkapriolen
Die Stadt zieht eine positive Bilanz der PlayFountain-Saison. Über 15.000 Besucher nutzten den Wasserspielplatz, was trotz regnerischer Juli-Tage das Niveau des Vorjahres erreichte. Bürgermeisterin Christiane Hinninger lobt die PlayFountain als Publikumsmagneten. Viele Gäste kamen mehrfach, um das Angebot zu nutzen.
Beliebtes Ausflugsziel für Familien und Gruppen
Von Anfang Juli bis zur Schließung war der Luisenplatz ein lebendiger Ort für Spiel und Erholung. Nicht nur Familien aus Wiesbaden, sondern auch Besucher aus der Umgebung schätzten das kostenfreie Angebot. Zudem waren Kindergartengruppen und Ferienfreizeiten regelmäßig vor Ort.
Neuerungen steigern Attraktivität
Nach dem Erfolg des Vorjahres investierte die Stadt in Verbesserungen. Neue Liegestühle, zusätzliche Sonnenschirme, ein Toilettenwagen und ein Getränkestand sorgten für mehr Komfort.
Sommerkonzert als besonderes Highlight
Ein Highlight der Saison war das Open-Air-Sommerkonzert im Rahmen von „Wiesbaden liest“. Am 31. Juli traten Sabine Gramenz und Malte Kühn auf und faszinierten die Besucher mit ihrer Musik.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.