Hessen lockert Bauvorschriften - Schnelleres Bauen gegen Wohnraummangel
Der hessische Landtag hat einer Reform der Bauordnung zugestimmt. Ziel ist es, den Wohnungsbau anzukurbeln. Die Regierungsfraktionen von CDU und SPD sowie die AfD stimmten für die Gesetzesnovelle. Die FDP und die Grünen enthielten sich der Stimme.
Die Reform soll Bauen in Hessen durch weniger Bürokratie erleichtern und beschleunigen.
Erleichterungen bei Bauvorschriften
Die neue Bauordnung bringt Lockerungen bei verschiedenen Bauvorschriften mit sich. So werden die Vorgaben zur Errichtung von Autostellplätzen gelockert. Es werden auch schnelle Genehmigungen für Projekte wie nachträgliche Dachausbauten gewährt, wenn dadurch mehr Wohnungen entstehen. Zudem wird die Pflicht, Spielplätze einzurichten, gelockert. Wenn Baubehörden bummeln, gilt eine Baugenehmigung nach vier Monaten automatisch als erteilt. Das Gesetz orientiert sich an den Empfehlungen einer Expertenkommission.
Wohnen als Grundbedürfnis
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) betont die Wichtigkeit der Reform. Er erklärt, dass Wohnen ein Grundbedürfnis sei. Laut Mansoori seien bezahlbare Wohnungen essentiell für soziale Sicherheit. Sie böten Menschen eine Grundlage für ihre Lebensplanung.

