NachrichtenMagazin >

Fake-Entführungen von Kindern sind Betrugsmasche

Achtung, Phishing-Falle! - Fake-Entführungen kursieren im Netz

Solche Nachrichten versetzen Eltern in Angst und Schrecken: Ein Kind aus dem eigenen Ort wurde entführt, Zuhause aus dem Garten beim Spielen, die Familie ist verzweifelt. Klar, dass so eine Nachricht in den Sozialen Netzwerken binnen kürzester Zeit an viele Nutzer weitergeschickt wird. Leider sind solche Nachrichten aber oft Fake! Betrüger nutzen perfide die Angst von Eltern.

Fake-Meldung führt zu Phishing-Link

Die Fake-Entführungsmeldungen sind immer ähnlich aufgebaut. Ein häufig genannter Name: Clara. Der Text: "Clara Schulz wurde gestern beim Spielen in ihrem Garten entführt. (...) Bitte teilt diesen Beitrag, damit so viele Menschen wie möglich informiert werden!". Und genau hier liegt die Krux: Es handelt sich bei dem Link um einen so genannten Phishing-Link. Klickt man auf den Link, werden persönliche Daten abgefragt. Damit können die Betrüger viel Schaden anrichten, wie Identitätsdiebstahl, Datenverlust oder finanzielle Schäden.

Link geklickt – was nun?

Solche Meldungen fluten aktuell das Internet: Fake-Meldungen mit verstecktem Phishing-Link.

Die Fake-Meldungen sehen immer ähnlich aus. Mal ist es Clara, die entführt wurde, mal Mia oder andere gängige Namen. Dazu das Foto eines Kindes, der Ortsname wechselt je nach Foto. Die Masche zieht. User verbreiten solche Meldungen in diverse Gruppen, ob bei Facebook, Instagram oder WhatsApp. Was User in der Eile übersehen: Der Link mit angeblichen weiteren Informationen ist mit einer auffällig seltsamen URL versehen, beispielsweise IGNITINGCOPYWRITING.COM – ein Indiz, dass es sich hierbei um keine seriöse Seite handelt.

Passwörter ändern, Onlinebanking im Auge behalten

Durch den Klick auf Links oder das Öffnen von Anhängen können Viren und Trojaner auf eurem Gerät installiert werden. Solltet ihr drauf klicken oder gar eure Daten aktiv eintragen, solltet ihr wachsam sein: Am besten ihr ändert sofort alle Passwörter und informiert eure Bank

Echte Meldungen erkennen

Seht ihr eine Vermisstenanzeige und möchtet prüfen, ob es sich um eine echte Meldung handelt, habt ihr mehrere Möglichkeiten. Ein Anruf bei der örtlichen Polizeiwache kann direkt die Lösung sein. Alternativ checkt ihr die Seiten offizieller Accounts. Denn sollte wirklich ein Kind vermisst sein, informiert die Polizei direkt über ihre offiziellen Kanäle wie Pressemitteilungen, Internetauftritt und Social Media. 

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop