Mit 3x3-Basketball um die Welt - Skyliners schicken neues Team ins Rennen
Die Frankfurt Skyliners sind zukünftig weltweit vertreten. Nicht die Mannschaft aus der Basketball-Bundesliga, sondern das neuformierte 3x3-Team.
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris tauchte der 3x3-Basketball erstmals auf der großen Bühne auf. Während die deutschen Männer sich nicht fürs Turnier qualifizierten, sorgten die Frauen für ein echtes Sommer-Märchen. Die 3x3-Basketballerinnen holten sich bei der Olympia-Premiere sensationell die Goldmedaille. Obendrein lieferten sie mit ihrem Erfolg auch den Anstoß fürs neue Skyliners-Team, wie der geschäftsführende Gesellschafter Gunnar Wöbke erklärte.
Mit Fertig, Bryant, Kropp und Wendeler um die Welt
Vor rund einem Monat machten es die Frankfurter dann offiziell: Leon Fertig, Kevin Bryant, Niklas Kropp und Florian Wendeler gehen ab sofort für die Skyliners auf Punktejagd. Auf der 3x3 World Tour stehen dabei Turniere auf der ganzen Welt an. Für die vier Sportler nichts Neues. Vor ihrem Wechsel in die Finanzhauptstadt gingen die 3x3-Basketballer gemeinsam für Düsseldorf LFDY an den Start.
Projekt ein "No Brainer"
Für den Langener Fertig war die Rückkehr in seine Heimat ein "No Brainer." Die Sportart in die Region zu bringen sei für ihn etwas "ganz Besonderes". Dazu kommen bei den Skyliners auch noch „sehr professionelle Bedingungen“, wie der U23-Weltmeister hervorhebt.
Wöbke über neues Team: "Wird uns bekannter machen"
Nach den beiden Qualifikationsturnieren in China und Südkorea steht für die Mannschaft an diesem Wochenende in Marseille das erste Profiturnier an. "Wir wollen dieses Jahr auf jeden Fall die Top Ten erreichen", machte Fertig deutlich. Damit gehen die Skyliners, die in der Weltrangliste aktuell auf dem vierzehnten Platz stehen, mit großen Zielen in ihr erstes Jahr mit dem neuen Team.
3x3-Basketball in der Region etabliert
Auch abseits eines möglichen sportlichen Erfolgs glaubt Geschäftsführer Wöbke, dass der weltweite Auftritt dabei helfen wird, den ganzen Verein "bekannter zu machen". Und auch in der Rhein-Main Region wollen die Skyliners den 3x3-Basketball etablieren. Die Sportart vor allem auch bei Jugendlichen voranzubringen sei "eine unserer Aufgaben", wie der 58-Jährige Wöbke betonte.

