Erfolgreicher CL-Auftakt: Eintracht schlägt Galatasaray mit 5:1
Kantersieg zum CL-Auftakt - Eintracht schlägt Galatasaray mit 5:1
Eintracht Frankfurt ist zurück in der Fußball-Champions-League - und wie! Zum Auftakt schlagen die Hessen Galatasaray Istanbul mit 5:1. Nach einem frühen Rückstand drehen die Frankfurter kurz vor der Pause auf und feiern einen rauschenden Europapokal-Abend.
Mit einem Eigentor durch Sanchez gelang dem Team von Trainer Dino Toppmöller der Ausgleich (37.). Anschließend sorgten Uzun (45.+2), Doppelpacker Burkardt (45.+4, 66.) und Knauff (75.) für den Kantersieg zum Start in die neue CL-Saison. Die frühe Istanbuler Führung durch Akgün (8.) blieb ohne Wirkung.
Emotionale Verabschiedung für Trapp
Vor 58.700 Zuschauern wurde es bereits vor dem Anpfiff emotional: Der langjährige Eintracht-Keeper Kevin Trapp, der die SGE vor wenigen Wochen in Richtung Paris verlassen hatte, wurde von den Fans gebührend verabschiedet. Seinen Ex-Kollegen wünschte der langjährige Eintracht-Kapitän für die schweren Aufgaben in der Königsklasse alles Gute: "Auf diesem Niveau geht um Details. Das ist eine brutale Ligaphase. Aber es ist trotzdem alles möglich", sagte der 35-Jährige. Und er sollte Recht behalten.
Frankfurt startet nervös
Zunächst agierte die Eintracht nervös und wurde früh bestraft. Nach einem Fehler von Hugo Larsson spielte Sané einen öffnenden Pass auf Akgün, der im Strafraum noch Nnamdi Collins versetzte und unhaltbar für Eintracht-Torwart Michael Zetterer vollendete. Das Gegentor nahm den Hausherren den Anfangsschwung. Die Hausherren taten sich im Spiel nach vorn äußerst schwer und blieben in der Defensive weiter anfällig. Nach einer Freistoßablage von Gündogan stand Baris Yilmaz im Strafraum plötzlich völlig frei, drosch den Ball zum Glück für die Gastgeber aber in den Abendhimmel.
Eigentor bringt Eintracht auf Kurs
Nach einer halben Stunde verzeichnete die Eintracht dann endlich wieder eine Chance. Eine Kopfball-Ablage von Robin Koch fälschte Eren Elmali ab, doch Cakir kratzte den Ball noch von der Linie. Wenige Minuten später durfte der Europa-League-Sieger von 2022 dann aber doch jubeln, als Sanchez einen Lupfer von Ritsu Doan über Cakir hinweg unglücklich ins eigene Tor lenkte.
Furiose Nachspielzeit vor der Pause
Und es kam noch besser für die Hausherren. Eine flache Hereingabe von Burkardt landete bei Uzun, der mit einem Schuss in den Winkel zur Führung vollendete. Nur 120 Sekunden später köpfte Neuzugang Burkardt eine Freistoßflanke von Fares Chaibi zu seinem ersten Tor im Eintracht-Trikot ins Netz. Der Treffer hielt auch der Überprüfung des VAR stand.
Knauff mit dem Schlusspunkt
Die erwartete Aufholjagd des türkischen Rekord-Champions blieb nach dem Wechsel aus. Vielmehr kontrollierte Frankfurt die Partie und erhöhte durch einen Burkardt-Kopfball, den Sanchez noch abfälschte. Eine Viertelstunde vor Schluss versetzte Knauff den Gästen mit dem fünften Treffer dann den endgültigen Knockout.

