Eintracht Frankfurt verliert zuhause 3:4 gegen Union Berlin
Nächste Ligapleite für SGE - Eintracht unterliegt Union Berlin mit 3:4
Herber Dämpfer für Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt nach der Königsklassen-Gala am Donnerstag! Die SGE verliert mit 3:4 gegen Union Berlin auch das nächste Ligaspiel. Zuvor verloren die Hessen letzte Woche in Leverkusen.
Ansah (9.) und Burke (32.) bringen den Hauptstadt-Club früh in Front. Vor der Pause bringt Brown (45.+4) die SGE wieder ran. Doch dann der nächste Union-Doppelschlag: erneut Burke (53. und 56.) sorgt für die nächsten Berliner Treffer. Uzun (80.) und Burkardt per Foulelfmeter (87.) verkürzen für die Eintracht auf 3:4, können die Heimniederlage aber nicht mehr verhindern.
SGE verpasst Anschluss an Tabellenspitze
Vor 59.500 Zuschauern im ausverkauften Deutsche Bank Park verpassen es die Hessen somit, an der Tabellenspitze dranzubleiben. Wie schon in der vergangenen Saison verliert die SGE ihr Heimspiel gegen Union Berlin.
Union-Trainer sieht Rot kurz vor Schluss
Union-Trainer Steffen Baumgart, der sich wegen der Elfmeter-Entscheidung nach Video-Check vor dem dritten Treffer der Eintracht an der Seitenlinie aufgeregt hatte, sah kurz vor Ende der regulären Spielzeit die Rote Karte wegen Meckerns. Durch den Erfolg schloss Union in der Tabelle mit sechs Punkten zum Ligakonkurrenten auf.
Eintracht-Defensive anfällig
Schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff musste die Partie unterbrochen werden, weil Eintracht-Fans Papierkugeln auf den Rasen warfen. Als es dann richtig losging, setzte es für die Hausherren einen frühen Rückschlag. Union-Stürmer Ansah kam nach einem Missverständnis in der Frankfurter Defensive etwa 20 Meter vor dem Tor an den Ball und überwand Eintracht-Torwart Kaua Santos mit einem platzierten Schuss ins Eck.
Santos-Rückkehr im SGE-Tor
Für den 22 Jahre alten Brasilianer war es eine denkbar schlechte Rückkehr nach seinem im April erlittenen Kreuzbandriss. Dabei hatte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller vor dem Spiel noch viel Optimismus verbreitet. "Das ist ein Junge mit einem sensationell guten Charakter, der eine schwere Zeit hinter sich hat. Ich glaube schon, dass es für ihn ein besonderer Moment ist, jetzt auch in die Saison starten zu können", sagte er bei DAZN.
Union hinten kompakt
Zwar kontrollierten die Hessen die Partie, zwingende Chancen ergaben sich aber nicht. Die Gäste standen defensiv kompakt und setzten mit gelegentlichen Kontern immer wieder Nadelstiche, von denen einer der Eintracht richtig weh tat. Nach einem Frankfurter Einwurf tief in der Berliner Hälfte ergatterten die Eisernen den Ball, der über drei Stationen bei Burke landete. Der Schotte lief allein auf das Tor zu und vollendete eiskalt.
Eintracht bäumt sich nur kurz auf
Frankfurt brauchte eine Weile, um sich von dem Schock zu erholen, und kam erst kurz vor der Pause zur ersten großen Gelegenheit. Nach Vorlage von Brown setzte Elye Wahi, der im Sturm den Vorzug vor Jonathan Burkardt erhielt, den Ball per Direktabnahme knapp neben den Pfosten. Die folgende Drangperiode in der fünfminütigen Nachspielzeit führte dann zum Erfolg. Brown überwand Union-Torwart Frederik Rönnow, der von 2018 bis 2021 das Eintracht-Trikot getragen hatte, mit einem von Uzun noch leicht abgefälschten Schuss.
SGE-Aufholjagd reicht nicht zum Punktgewinn
Nach dem Wechsel war der Schwung aber schnell wieder dahin, als Burke für die Berliner gleich zweimal nachlegte. Beide Male war die Frankfurter Defensive einmal mehr nicht im Bilde. Toppmöller brachte danach vier frische Kräfte - das war ein Zeichen von außen für die Aufholjagd, die trotz der Treffer von Uzun und Burkardt nicht mehr mit einem Punkt belohnt wurde.

