Im Podcast FFH-Sporttalk - Obertshausener Tanzpaar vor WM-Rekord
Bunte Kleider, aufrechte Haltung und dann die passende Musik: Aurelia und Heinz-Josef Bickers aus Obertshausen wollen sich den Rekord holen, den bisher noch keiner geschafft hat - zum zehnten Mal Weltmeister im Paartanz werden. Am 22. November startet in Schladming die Weltmeisterschaft im Paartanz.
Im FFH Sport Talk mit Sonja Pahl sprechen die beiden Tänzer über ihre Leidenschaft für den Sport, was das alles mit Prinzen und Prinzessinnen zu tun hat, warum das Tanzen entgegen aller Vorurteile der beste Sport für Männer ist und reflektieren ihren außergewöhnlichen Werdegang.
Die Liebe zum Sport verbindet
„Ja, man muss definitiv verrückt sein und das Tanzen lieben“, erklärt Aurelia Bickers mit Blick auf das Ziel, erneut um den Weltmeistertitel zu kämpfen. Ihre Leidenschaft begleitet sie seit ihrer Kindheit. Sie erzählt von ihren ersten Schritten im Tanzkurs, verschiedenen Tanzarten und ihrer nie endenden Faszination für diesen Sport. In seiner Jugend spielte Heinz-Josef Fußball und Volleyball, ohne jeglichen Kontakt zum Tanzen. Seine Liebe zum Tanzen entwickelte er durch Tanzkurse und fand schließlich am Turniertanzen Gefallen.
Kennengelernt haben sich die beiden auf unkonventionelle Weise durch einen Bundestrainer ihres Tanzverbands. Sie gingen zuerst eine Liebesbeziehung ein, bevor sie zusammen auf der Tanzfläche standen. „Wir haben die Beziehung etabliert, bevor wir das Tanzen gemeinsam vertieften", erzählt Heinz-Josef. Eine Geschichte, die zeigt, dass ihre Beziehung nicht nur privat, sondern auch auf der Tanzfläche harmoniert.
Favoriten auf den Titel?
In der Vorbereitung auf den Wettkampf spielt nicht nur das Training, sondern auch die richtige Präsentation eine entscheidende Rolle. „Dieses Mal haben wir etwas ganz Neues gewagt“, enthüllt Aurelia über ihr mintfarbenes Turnierkleid, das eigens von einer italienischen Designerin entworfen wurde.
Trotz ihrer langjährigen Erfahrung bleibt die Nervosität ein ständiger Begleiter. Aurelia gesteht: „Ich bin immer ein bisschen aufgeregt, bis wir den ersten Schritt aufs Parkett machen.“ Doch die enge Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen stehen im Mittelpunkt ihrer Choreographien.
Abschließend blicken die Bickers optimistisch auf den anstehenden Wettkampf, sehen ihre Chancen größer als 50 Prozent und sind entschlossen, ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben, unabhängig vom Ergebnis. Mit ihrem Durchhaltevermögen und ihrer Leidenschaft ist es keine Überraschung, dass dieses bemerkenswerte Paar die Möglichkeit hat, zum zehnten Mal Weltmeister zu werden.
Die Bickers geben ihr Wissen weiter
Die Bickers haben ihre Herangehensweise an den Tanzsport über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, bis hin zur Perfektionierung ihrer Technik und Musikalität, die sie heute auszeichnet. Wie Heinz-Josef beschreibt, liegt der besondere Reiz im ständigen Wandel und der Vielfalt der Tanzmoden, die sie erlebten.
Besonders bemerkenswert ist ihr Engagement, die Freude am Tanzen weiterzugeben. Mit ihrer Tanzsportmanufaktur „Ballroom Performance“ wollen sie eine breitere Masse für das Tanzen begeistern, indem sie weg von der traditionellen, oft als starr empfundenen Tanzschule hin zu einer biomechanischen Herangehensweise wechseln. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen entwickelte das Ehepaar ein Konzept, das Lernen vereinfachen und für jeden zugänglich machen soll. "Wir holen alle da ab, wo sie sind", erzählt Heinz.
Die komplette Folge im Podcast
Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.