HIT RADIO FFH
ON AIR: -
  • Jetzt einloggen
    Login Registrieren Mein FFH
  • Nachrichten
    • Top-Meldungen
    • Hessen
    • Wirtschaft aktuell
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Verkehrsservice
    • Blitzer
    • Baustellen
    • Schulausfälle
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
  • Horoskop
    • Heute
    • Morgen
    • Woche
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
  • On Air
    • Guten Morgen Hessen
    • Echt Evren
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Podcasts
    • Themen-Ticker
  • Musik
    • Webradios
    • Playlist
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Mein Musikmix
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Just White
    • Weltentdecker
    • Wünsch dir was
    • Echte Macher
    • Cheffe versenken
    • Augenzeugen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Podcast
  • Freizeit
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Happy@Home
    • Wohlfühlzeit
    • Rezepte
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
    • Just Party
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Weiterbildung
    • Impressum & Datenschutz
HIT RADIO FFH
  • Playlist
  • Staupilot
  • Wetter
  • Webcam
  • Mein FFH Eingeloggt
Nachrichten > Top-Meldungen >

Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen

11.05.2025, 14:59 Uhr

Russlands Angriffskrieg - Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen

  • Auslandspolitik
  • Ukraine
© Kay Nietfeld/dpa

Die Ukraine und ihre wichtigsten europäischen Verbündeten machten bei ihrem groß inszenierten Treffen in Kiew eine klare Ansage an Moskau.

© Kay Nietfeld/dpa

Ein Soldat bewacht den Sonderzug, der Bundeskanzler Merz aus Kiew zurück nach Polen brachte.

© Kay Nietfeld/dpa

Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und der ukrainische Staatschef Selenskyj pochen darauf: erst Waffenruhe, dann Verhandlungen.

/

Kremlchef Putin antwortet auf das Waffenruhe-Ultimatum der Ukraine und ihrer Partner mit einem Gegenvorschlag. Wie reagiert der Westen, wenn die Waffen am Montag nicht schweigen?

Die Ukraine, Deutschland und Frankreich bestehen auf einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg als Bedingung für Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wertete das Angebot von Kremlchef Wladimir Putin zu direkten Verhandlungen zwischen beiden Seiten allerdings als gutes Zeichen. Putin hatte damit auf die ultimative Forderung Kiews und wichtiger europäischer Verbündeter nach einem bedingungslosen, mindestens 30-tägigen Waffenstillstand ab Montag reagiert, die sie bei einem viel beachteten Treffen in Kiew lanciert hatten.

"Wir erwarten von Moskau, dass es jetzt einem Waffenstillstand zustimmt, der echte Gespräche überhaupt erst ermöglichen kann", erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz. "Erst müssen die Waffen schweigen, dann können Gespräche beginnen." Wenn die russische Seite nun Gesprächsbereitschaft signalisiere, sei das zunächst ein gutes Zeichen. "Es ist aber bei weitem nicht hinreichend."

Macron: Kein Dialog, wenn zugleich Zivilisten bombardiert werden

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schrieb auf X: "Es kann keinen Dialog geben, wenn zur gleichen Zeit Zivilisten bombardiert werden." Selenskyj betonte: "Wir erwarten, dass Russland die Feuerpause bestätigt", die am Montag beginnen solle - und machte deutlich, dass die Ukraine dann zu einem Treffen bereit wäre. Bislang hat Russland keine Bereitschaft erkennen lassen, die Waffen ab Montag schweigen zu lassen.

Die vier wichtigsten europäischen Verbündeten der Ukraine hatten am Samstag mit ihrer Reise nach Kiew eine größere diplomatische Initiative gestartet, um den russischen Angriffskrieg zu beenden. Merz, Macron, der britische Premierminister Keir Starmer und der polnische Regierungschef Donald Tusk riefen Russland gemeinsam mit Selenskyj zu einem mindestens 30-tägigen Waffenstillstand auf, der ernsthafte Friedensgespräche zum Ziel haben soll. Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren mit Hilfe westlicher Waffenlieferungen gegen die russische Invasion.

Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
© -/Ministry of Foreign Affairs of Ukraine via AP/dpa

Die Staats- und Regierungschefs telefonierten von Kiew aus mit US-Präsident Donald Trump - und betonten eine wiedergefundene Gemeinsamkeit des Westens in der Ukraine-Politik.

Falls Moskau sich nicht darauf einlässt, wollen die Europäer das Land mit weiteren Sanktionen belegen und die Waffenlieferungen an die Ukraine ausweiten. Ihr Vorgehen stimmten sie auch in einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump ab. 

Trump verspricht eine "große Woche"

Putin bot der Ukraine daraufhin in einem nächtlichen Auftritt vor Journalisten direkte Friedensgespräche "ohne Vorbedingungen" an. Diese sollen nach seinem Willen bereits am Donnerstag in Istanbul beginnen. "Diejenigen, die wirklich Frieden wollen, können nicht dagegen sein." Die Türkei zeigte sich bereit, die von Russland vorgeschlagenen Gespräche auszurichten. 

Tag des Sieges in Russland
© Sergei Bobylev/RIA Novosti/AP/dpa

Putin antwortete auf das europäische Ultimatum mit einem Gegenvorschlag. (Archivbild)

US-Präsident Trump äußerte sich einige Stunden später zuversichtlich, dass ein Ende der Kämpfe näherrücken könnte. "Ein möglicherweise großer Tag für Russland und die Ukraine", schrieb er auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. "Denkt an die Hunderttausenden Leben, die gerettet werden können, wenn dieses endlose "Blutbad" hoffentlich zu einem Ende kommt." Er werde weiter mit beiden Seiten arbeiten, um sicherzustellen, dass dies geschieht. "Eine große Woche steht bevor!" 

Trump nahm dabei allerdings keinen direkten Bezug auf die beiden Vorschläge. Er äußerte sich somit auch nicht dazu, wie die gegensätzlichen Positionen zusammengebracht werden könnten, oder wie er es bewertet, dass Putin nicht auf die Waffenruhe-Forderung einging.

"Historische Momente"

Bei ihrem diplomatischen Vorstoß bemühten die Europäer sich demonstrativ, eine gemeinsame Herangehensweise mit US-Präsident Trump zu betonen - nachdem es in der Ukraine-Politik seit dessen Amtsantritt große Differenzen gegeben hatte. Selenskyjs Kanzleichef Andrij Jermak verbreitete nach dem Telefonat mit Trump ein Foto der Gruppe und schrieb von "historischen Momenten". Polens Regierungschef Tusk sagte: "Zum ersten Mal seit langer Zeit haben wir das Gefühl, dass die gesamte freie Welt wirklich geeint ist". 

Die Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe stammt ursprünglich von Trump. Nachdem dieser in den ersten Monaten seiner Amtszeit vor allem mit Druck auf die angegriffene Ukraine für Schlagzeilen sorgte, verschärfte er zuletzt auch den Ton gegenüber Moskau und drohte mit neuen Sanktionen.

Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
© Kay Nietfeld/dpa

Bei ihrem Besuch in Kiew gedachten die Staats- und Regierungschefs auch der Opfer des russischen Angriffskriegs.

In der Nacht zum Sonntag lief eine dreitägige Waffenruhe aus, die Putin einseitig für die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg ausgerufen hatte. Angaben aus Kiew zufolge nahm Russland daraufhin seine Drohnenangriffe gegen die Ukraine wieder auf. In der Nacht und am Morgen meldeten die Hauptstadt Kiew sowie mehrere Gebiete, darunter Odessa, Charkiw und Dnipropetrowsk, erstmals wieder vermehrt Luftalarm und verstärkte Drohnenangriffe. Beide Seiten hatten sich seit Beginn der Feuerpause am Donnerstag immer wieder Verstöße gegen die Vereinbarung vorgeworfen.

FFH bei TikTok:

Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.

FFH Alexa-Skill aktivieren - Alexa, öffne FFH

FFH Alexa-Skill aktivieren Alexa, öffne FFH

Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa, frage FFH nach den Nachrichten.

FFH Alexa-Skill
Hessen Einstellungen
Zeugen gesucht für brutalen Angriff in Kassel
 

Brutaler Angriff auf Mann Polizei sucht in Kassel Zeugen

Tödliche Messerattacke in Spielothek in Fulda
 

Tödliche Messerattacke in Fulda Verdächtiger in U-Haft

Kleintransporter kracht in Rauschenberg in Haus: Fahrer verletzt
 

Medizinischer Notfall? Fahrzeug kracht in Rauschenberg in Haus

CL noch nicht fix: Eintracht Frankfurt spielt nur 2:2 gegen St. Pauli
 

Königsklasse weiter nicht fix Eintracht spielt nur 2:2 gegen St. Pauli

Streit in Mainz eskaliert: Mann mit Machete schwer verletzt
 

Streit in Mainz eskaliert Mann mit Machete schwer verletzt

Darmstädter Frühjahrsmess' 2025: Alle Infos, Termine und Highlights
 

Volksfest mit vielen Highlights Darmstädter Frühjahrsmess' startet

Themen-Ticker
  Leonie & Linn Mord auf Ex 00:02
  Hazel Brugger & Thomas Spitzer Hazel Thomas Hörerlebnis 00:01
  Fußball News täglich Stammplatz 00:01
  True Crime in der Nachbarschaft Verbrechen von nebenan 00:00
  Marie von den Benken ICH BIN DANN MAL PREG 00:00
Aus dem Netz

Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen

  • Radio
    • FFH Live
    • 80er Radio
    • 90er Radio
    • 2000er Radio
    • Rock Radio
    • Oldie Radio
    • Schlager Radio
    • Party Radio
    • Lounge Radio
    • Weihnachtsradio
    • Meditationsradio
    • Top 40
    • Playlist
  • News
    • Hessen News
    • Frankfurt News
    • Wiesbaden News
    • Mainz News
    • Kassel News
    • Darmstadt News
    • Offenbach News
    • Gießen News
    • Fulda News
    • Sport
    • Wetter
    • Alle Orte
  • Regionen
    • Nordhessen News
    • Osthessen News
    • Mittelhessen News
    • Rhein-Main News
    • Südhessen News
  • Verkehr
    • Staus Hessen
    • Blitzer Hessen
    • Unfälle Hessen
    • A3 News
    • A5 News
    • A661 News
    • Günstig tanken
    • Parkhäuser
    • Flugplan Frankfurt
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Horoskop Heute
    • Horoskop Morgen
    • Wochenhoroskop
    • Monatshoroskop
    • Jahreshoroskop
    • Partnerhoroskop
    • Aszendent
  • On Air
    • Sendungen
    • Aktionen
    • Videos
    • Webcams
    • Moderatoren & Team
    • Podcasts
    • News-Podcast
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Spielplätze
    • Rezepte
    • Meditation
    • Ausflugsziele
    • Freizeit-Tipps
    • Ticketshop
    • Lotto Hessen
    • Spiele
    • Mahjong
    • Backgammon
    • Quiz
    • Partys
  • FFH-Welt
    • FFH-App
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Frequenzen
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Radiowerbung
    • Weiterbildung
    • Login
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach oben
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
  • Menü

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
tracker