Nachrichten > Top-Meldungen, Rhein-Main >

Neues Suchthilfezentrum in Frankfurt von Römerkoalition genehmigt

Frankfurter Regierung zofft - Crack-Zentrum am Hauptbahnhof kommt

Künftiges Crack-Zentrum Frankfurt
© Boris Roessler/dpa

Das neue Suchthilfezentrum soll in der Niddastraße entstehen (Archivbild).

Stundenlang wird diskutiert. Dann sagen die Stadtverordneten Ja zu dem umstrittenen Crack-Zentrum - aber Nein zu einem anderen Punkt. Der war vor allem dem Oberbürgermeister wichtig.

In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs soll ein neuartiges Suchthilfezentrum entstehen. Es soll Crack-Süchtigen besser helfen und sie zugleich von der Straße holen. Nach stundenlanger Debatte stimmte die Stadtverordnetenversammlung dem Antrag des Magistrats zu. Abgelehnt wurde die Idee, dass das Zentrum nur Drogenkranken aus Frankfurt offenstehen soll.

12 Millionen Euro für Immobilie

Eine stadtnahe Immobiliengesellschaft soll für das geplante Zentrum ein Haus in der Niddastraße kaufen, umbauen und betreiben. Die Kosten für Erwerb und Herrichtung der Immobilie werden auf knapp zwölf Millionen Euro geschätzt. 

"Weltweit einmaliger Ansatz"

Sozialdezernentin Elke Voitl (Grüne) warb vehement für den "weltweit einmaligen Ansatz" im Umgang mit der Droge Crack. Das Zentrum biete "die einmalige Chance, den erfolgreichen Frankfurter Weg zukunftsfähig zumachen".

Geschützter Raum für den Konsum

In der Magistratsvorlage wird das Konzept so skizziert: Crack-Konsumierende sollen in dem Suchthilfezentrum "einen geschützten Raum für den Konsum" bekommen, aber auch einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, medizinischer, pflegerischer und psychiatrischer Versorgung sowie Begleitung in weiterführende Hilfen.

Krach in der Koalition

Zwei Stunden diskutierten die Stadtverordneten, es gab acht Zusatzanträge, am Ende wurde namentlich abgestimmt. 54 Stadtverordnete stimmte am Ende für das Zentrum, 34 dagegen. Die Voten gingen quer durch die Parteien, auch innerhalb der im Römer regierenden Koalition aus SPD, Grünen, Volt und FDP, die gegen das Zentrum stimmte. Zu einem Bruch der Koalition kam es bei der Abstimmung aber nicht.

Kritik an OB Mike Josef

Heftige Kritik musste Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) einstecken. Er hatte vorgeschlagen, dass Drogenkonsumenten von außerhalb in den Frankfurter Hilfseinrichtungen künftig nur noch notversorgt werden und danach in Hilfsangebote ihrer Heimatregion vermittelt werden sollen. Die Mehrheit der Stadtverordneten fand das inhuman, populistisch, reaktionär oder unrealistisch, nur die AfD fand es einen Schritt in die richtige Richtung.

Auch interessant
Auch interessant

Bei einer Drogenrazzia haben Ermittler drei Wohnungen in Hessen und in…

Sie feierten eine Gartenparty in Frankfurt – und haben dann wahrscheinlich den…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop