Nachrichten > Top-Meldungen >

Shortlist 2025: Finalisten für Deutschen Buchpreis enthüllt

Sechs Titel stehen im Finale - Shortlist für Deutschen Buchpreis ist da

Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die sechs Romane blicken in Abgründe - sind laut Jury aber auch ein Befreiungsschlag.

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpreis, der kurz vor der Frankfurter Buchmesse verliehen wird.

Auf der sogenannten Shortlist stehen (in alphabetischer Reihenfolge): 

  • Dorothee Elmiger: "Die Holländerinnen"
  • Kaleb Erdmann: "Die Ausweichschule"
  • Jehona Kicaj: "ë"
  • Thomas Melle: "Haus zur Sonne"
  • Fiona Sironic: "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft"
  • Christine Wunnicke: "Wachs"

Verbindungen zwischen den Romanen

Es sei kein Zufall, dass mit der Shortlist 2025 in psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe geblickt werde, sagte Jurysprecherin Laura de Weck. "Sei es tastend, versponnen, mit Witz oder Radikalität, dabei immer hochliterarisch."

Und: "So unterschiedlich die Erzählweisen und die Sprachgestaltung sind, so scheinen die Romane miteinander zu korrespondieren, zum Beispiel in Themen wie Gewalt, aber auch Zärtlichkeit." Das müsse aber keineswegs düster klingen, erklärte die Jurysprecherin. "Jede Lektüre auf der Shortlist ist ein Befreiungsschlag."

Jury hatte 229 Titel gesichtet

Auf der Longlist standen zuvor 20 deutschsprachige Romane. Wer die Auszeichnung bekommt, wird bei der Preisverleihung am 13. Oktober bekanntgegeben - dem Tag vor der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. Insgesamt hatte die Jury 229 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2024 und dem 16. September 2025 - also dem Tag der Bekanntgabe der Shortlist - erschienen sind.

Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Sieger erhält 25.000 Euro, die übrigen Autoren der Shortlist jeweils 2.500 Euro. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an Martina Hefter für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Auch interessant
Auch interessant

Die Piloten stimmen über mögliche Streiks ab, während die Kabinengewerkschaft…

Die Anzahl der abgebrochenen Fußball-Partien bei den Amateuren ist so niedrig…

Große Ehre für Deutschlands Basketball-Europameister: Mit einer Party in…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop