Nachrichten > Top-Meldungen >

Jeder Vierte in Hessen erlebt Generationenkonflikte im Job

Jeder Vierte in Hessen kennt es - Generationenkonflikte im Job

Jeder vierte erlebt Generationenkonflikte im Arbeitsumfeld. Können Generationengemischte Teams eine Lösung darstellen (Symbolbild)?
© dpa

Jeder vierte erlebt Generationenkonflikte im Arbeitsumfeld. Können Generationengemischte Teams eine Lösung darstellen (Symbolbild)?

Knapp ein Viertel der Beschäftigten in Hessen erlebt im Arbeitsalltag Generationenkonflikte. Das zeigt der DAK-Gesundheitsreport "Gen Z in der Arbeitswelt".

Die DAK hat gefragt, was der "Gen Z" im Beruf wichtig ist. Ein Ergebnis: Die Zusammenarbeit mit älteren Kollegen ist nicht immer reibungslos. Was Chefs dagegen tun können.

Spannungen zwischen Altersgruppen

Demnach berichten 23 Prozent aller bei der DAK versicherten Arbeitnehmer von Spannungen zwischen verschiedenen Altersgruppen. Bei Gen Z - also den zwischen 1995 und 2010 Geborenen - sind es 20 Prozent. 

Daten aus Hessen

Für den Gesundheitsreport wertete das Berliner Institut IGES anonymisierte Daten von rund 262.000 bei der DAK versicherten Beschäftigten in Hessen aus. Zudem befragte das Forsa-Institut repräsentativ rund 1.000 Erwerbstätige im Alter von 18 bis 65 Jahren. 

Generationengemischte Teams als Lösung

"Alt und Jung arbeiten in den Unternehmen nicht immer reibungslos zusammen. Generationenkonflikte im Job sind für viele Beschäftigte ein Thema", sagt Britta Dalhoff, Landeschefin der DAK-Gesundheit in Hessen. "Arbeitgeber müssen die Gesundheit aller Beschäftigen in den Vordergrund stellen, indem sie ein gesundes Miteinander fördern. Generationengemischte Teams können eine Lösung darstellen, um Vorurteile abzubauen und mehr Verständnis füreinander zu schaffen."

Arbeitsklima wichtig

Für 72 Prozent der Gen Z ist das Arbeitsklima und damit ein gutes Verhältnis zu den Kolleginnen und Kollegen besonders wichtig. Eine gute Bezahlung folgt mit 61 Prozent an zweiter Stelle, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit 54 Prozent auf Platz drei. 

Krankenstand in Hessen gering

Der Krankenstand der unter 30-Jährigen liegt laut Report in Hessen mit 4,9 Prozent unter dem Schnitt aller bei der DAK versicherten Beschäftigten (5,6 Prozent). Jüngere Beschäftigte lassen sich zwar häufiger krankschreiben, fehlen im Durchschnitt aber kürzer.

Auch interessant
Auch interessant

Am Frankfurter Flughafen ist das Personal untereinander tief zerstritten. Bei…

Nach dem Einsatz im Frankfurter Nordwestzentrum suchen viele Betroffene…

Der Heldbock-Käfer muss für den neuen Riederwaldtunnel in Frankfurt weichen: Für…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop