Nachrichten > Top-Meldungen >

Neuseeland: Mutter nach Fund von Kinderleichen in Koffern veurteilt

Mutter in Neuseeland verurteilt - Kinderleichen in versteigertem Koffer

Ein Paar ersteigert in Neuseeland zwei Koffer – und entdeckt darin die Leichen von Kindern
© Lawrence Smith/Pool Stuff/dpa

Ein Paar ersteigert in Neuseeland zwei Koffer – und entdeckt darin die Leichen von Kindern.

Ein Paar ersteigert in Neuseeland zwei Koffer – und entdeckt darin die Leichen von Kindern. Drei Jahre nach dem grausamen Fund ist das Urteil gegen die Mutter gefallen: Die Jury glaubte ihr nicht.

Nach dem schockierenden Fund von Kinderleichen in ersteigerten Koffern in Neuseeland ist das Urteil gegen die angeklagte Mutter gefallen: Eine Jury sprach die heute 44-Jährige vor dem High Court in Auckland schuldig, ihre beiden Kinder getötet und die Leichen anschließend in Koffern versteckt zu haben, wie neuseeländische Medien übereinstimmend unter Berufung auf die Justiz berichteten. 

Der Fall hatte 2022 weltweit zu Schlagzeilen geführt: Ein Paar hatte damals bei einer Räumungsversteigerung im Süden Aucklands auf Neuseelands Nordinsel die beiden Koffer ersteigert – und darin die sterblichen Überreste einer Achtjährigen und ihres zwei Jahre jüngeren Bruders entdeckt. Beide waren zu diesem Zeitpunkt schon etwa vier Jahre tot. Die ganze Zeit über standen die Koffer in einem Lagerhaus. 

Verteidigung plädierte auf Unzurechnungsfähigkeit

Die ursprünglich aus Südkorea stammende Mutter hatte vor Gericht gestanden, ihre Kinder nach dem Tod ihres Mannes mit Medikamenten betäubt und getötet zu haben und anschließend in ihre Heimat geflogen zu sein. Mehrere Wochen nach dem Fund wurde sie in Südkorea festgenommen und später in den Pazifikstaat ausgeliefert.

Sie behauptete, sie sei damals wegen ihrer Trauer psychisch krank gewesen und habe nicht gewusst, dass ihre Tat falsch war. Die Geschworenen folgten der Darstellung ihrer Verteidigung, sie sei unzurechnungsfähig gewesen und damit nicht schuldig, aber nicht - und kamen bereits nach nur wenigen Stunden Beratungen zu ihrem Schuldspruch.

Strafmaß wird noch verkündet

Die Staatsanwaltschaft hatte der Frau vorgeworfen, die Morde geplant zu haben, um sich von der Last des Alleinerziehens zu befreien. Richter Geoffrey Venning ordnete an, dass vor der Verkündung des Strafmaßes am 26. November weitere psychiatrische Gutachten erstellt werden. Bis dahin bleibt die Frau in Haft.

Auch interessant
Auch interessant

Nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk ist…

Ein Mann wird für den Mord an seiner Ex-Frau vom Landgericht Darmstadt zu…

Eine Australierin ist wegen des dreifachen Mordes mit Hilfe tödlicher Pilze zu…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop