Nachrichten > Top-Meldungen, Wiesbaden/Mainz >

Hessen sieht sich als Vorreiter bei neuer elektronischer Fußfessel

Bundesweiter Einsatz geplant - Hessen Vorreiter bei neuer Fußfessel

Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen
© Andreas Arnold/dpa

Hessen setzt auch auf die sogenannte spanische Fußfessel im Kampf gegen häusliche Gewalt (Archivbild).

Zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt setzt Hessen seit Anfang 2025 auf die elektronische Fußfessel nach dem sogenannten spanischen Modell - künftig soll dieses auch bundesweit zum Einsatz kommen. Damit will sich am Mittwoch (5.11.) das Bundeskabinett befassen. Anschließend sind Bundestag und Bundesrat am Zug. Welche Erfahrungen hat Hessen mit der neuen Fußfessel gemacht?

"Die elektronische Fußfessel ist seit ihrer Einführung in Hessen ein großer Erfolg. Unter den Ländern sind wir Vorreiter", teilt Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) der Deutschen Presse-Agentur mit.

Rhein: Hessen übt Druck aus

Er sei froh, dass die Bundesregierung eine Änderung des bundesweiten Gewaltschutzgesetzes auf den Weg gebracht habe, um den Einsatz der Fußfessel einheitlich zu regeln. Bislang gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern. "Der Druck, den Hessen hier seit Monaten ausübt, zahlt sich aus. Gewalt gegen Frauen ist Gewalt gegen uns alle", betont Hessens CDU-Chef Rhein.

Viel Gewalt - jeden Tag

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat im August 2025 zum Entwurf der Gesetzesnovelle erklärt: "Alle paar Minuten wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner angegriffen." Beinahe jeden zweiten Tag töte ein Mann seine aktuelle oder frühere Partnerin.

 

Elektro-Fußfessel für Täter Hessen zieht erste positive Bilanz

Elektronischen Fußfesseln nach dem sogenannten spanischen Modell erkennen, wenn…

Fußfessel auch gegen Stalking 

Derzeit werden dem hessischen Justizministerium zufolge neun Männer und eine Frau mit der sogenannten Domestic Violence-Technik im Land überwacht (Stand 26. September) - allerdings nicht alle wegen häuslicher Gewalt, sondern etwa auch mit Blick auf Stalking. Bislang habe es keine Übergriffe der Träger eines Plastikkästchens über dem Knöchel auf geschützte Frauen gegeben.

So war Überwachung bislang geregelt

Früher hat die Gemeinsame Überwachungsstelle der Länder in Hessens größtem Gefängnis in Weiterstadt bei Darmstadt allein mögliche Gefährder überwacht, etwa aus der Haft entlassene Sexualstraftäter, aber keine Schutzpersonen, und nur festgelegte stationäre Sperrschutzzonen kontrolliert. 

Flexibles Alarmsystem mit Tracker und Panikknopf

Bei der örtlich flexiblen spanischen Fußfessel dagegen bekommen auch die möglichen Opfer - freiwillig - einen Tracker. Das System registriert sowohl den jeweiligen Standort des Angreifers als auch den der Schutzperson. Nähern sich Aggressor und Opfer einander, wird ein mehrstufiger Alarm ausgelöst. Zudem hat das Opfergerät einen Panikknopf.

Spanisches Modell der elektronischen Fußfessel
© Andreas Arnold/dpa

Bei einer Vorführung der spanischen Fußfessel aktiviert ein Opfer eine Notfallsituation (Archivbild).

Polizei kann auch telefonisch begleiten

Laut dem hessischen Justizministerium kann dieses kleine GPS-Gerät flexibel programmiert werden - etwa mit einem Alarm schon in einer weiteren Pufferzone um das Schutzgebiet oder mit Alarmmeldungen nur an die Überwachungsstelle. Diese kann neben der Alarmierung der Polizei die gefährdete Frau auch schon telefonisch begleiten.

Schon Tausende elektronische Fußfesseln in Spanien im Einsatz

In Spanien gibt es diese Überwachung mit dynamischen Zonen seit 2009. Tausende elektronische Fußfesseln sind hier schon zum Einsatz gekommen. Laut Experten ist seitdem in Spanien keine mit diesem flexiblen System geschützte Frau getötet worden. Abseits dieser Technik hat es dort weiterhin viele Gewaltverbrechen an Frauen gegeben, doch ist die Zahl der Tötungen Berichten zufolge insgesamt seit Einführung der Fußfessel gesunken.

Probleme mit Fußfessel

Allerdings haben spanische Medien mit Blick auf eine Auswertung von einheimischen Staatsanwaltschaften auch von Problemen berichtet. Dazu gehören Unterschreitungen einer 500-Meter-Distanz zwischen Aggressor und Opfer in kleinen Dörfern, mangelnde Funkabdeckung in manchen abgelegenen Regionen, Fehlalarme und ein hoher personeller Aufwand. 

Mögliche "unbewusste Zufallsbegegnungen" von Tätern und Frauen

Das hessische Justizministerium erläutert, dass beim spanischen flexiblen Modell der Fußfessel die "Bearbeitung von Zonenverstößen" deutlich anspruchsvoller sei als bei stationären Zonenregelungen. Beispielsweise führten "unbewusste Zufallsbegegnungen" zwischen Täter und Schutzperson "öfter zu teilweise nicht relevanten Meldungseingängen". So etwas werde von der Überwachungsstelle mitunter längere Zeit beobachtet und bewertet. Diese Stelle bekomme auch eine Meldung bei einem technischen "Verbindungsverlust der Fußfessel", also einem Abbruch der Datenübertragung.

Erwartungen des Justizministeriums

Mit der geplanten Änderung des bundesweiten Gewaltschutzgesetzes erwartet das Justizministerium in Wiesbaden, dass künftig in Deutschland mehr elektronische Fußfesseln auf richterlichen Beschluss hin angeordnet werden.

Spanisches Modell der elektronischen Fußfessel
© Andreas Arnold/dpa

Hessens Justizminister Christian Heinz (CDU) erklärt das spanische Modell der elektronischen Fußfessel (Archivbild).

Justizminister: "Die spanische Fußfessel kann Leben retten"

Landesjustizminister Christian Heinz (CDU) teilt der dpa mit, dass Hessen dafür 2024 die Bundesratsinitiative gestartet hat. "Die spanische Fußfessel kann Leben retten, davon bin ich überzeugt", ergänzt der Volljurist. 

Poseck: Gewalt-Entwicklung ist besorgniserregend

Innenminister Roman Poseck (CDU) sagt der dpa: "Die Entwicklung der häuslichen Gewalt ist besorgniserregend." Von 2014 an habe es in Hessen etliche Jahre lang einen kontinuierlichen leichten Anstieg der Fallzahlen mit Frauen als Opfern gegeben. "Deshalb hat die schwarz-rote Landesregierung bereits im vergangenen Jahr ein Frauensicherheitspaket geschnürt", erläutert Poseck.

Gesetze in Hessen erweitert

Dabei sei schon in der hessischen Gesetzgebung der mögliche Einsatz der Fußfessel erheblich erweitert worden - auch zeitlich auf bis zu vier Monate plus mögliche Verlängerungen auf Anordnung eines Familiengerichts. 

Warnung vor zu hohen Erwartungen

Experten warnen vor zu hohen Erwartungen. Zu einem früheren Gesetzentwurf der Union hat der Deutsche Juristinnenbund 2024 in einer Stellungnahme den Einsatz der Fußfessel als eine "situationsbezogene, kurzfristige Form der Prävention" bezeichnet. Weder richte diese sich gegen die Ursachen der Gewalt, noch gewähre sie langfristigen Schutz. Der flächendeckende Ausbau von Beratungsstellen und Schutzunterkünften bleibe unabdingbar.

Auch interessant
Auch interessant

Hessen wird in den nächsten zwölf Jahren eine finanzielle Unterstützung von 7,4…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop